02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stefanie Kisgen<br />

Für den M.Sc.-Logistics Projects verleiht die SHB den akademischen Grad ›Master <strong>of</strong> Science<br />

in <strong>International</strong> Management‹ (M.Sc.). Die SIBE und das Institut für Logistikamangement (ILM)<br />

verleihen zusätzlich zum akademischen Titel ›M.Sc.‹ das ›Zertifikat für Logistik<strong>management</strong>‹. Vo-<br />

raussetzung für die Vergabe des ›Zertifikats für Logistik<strong>management</strong>‹ ist die Bearbeitung eines<br />

Studienprojektes im Bereich Logistik sowie die Teilnahme an den Einzelcoachings über die Dauer<br />

des zweijährigen Studiums durch einen Branchenexperten. Weiterhin müssen die Studenten während<br />

ihres M.Sc.-Studiums an einer ergänzenden zweitägigen Lehrveranstaltung teilnehmen sowie ei-<br />

genständig ein Referat erarbeiten und präsentieren. Zusätzlich besteht für die Studierenden des<br />

M.Sc.-Logistics Projects auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, sich nach einem Angebot am ILM in<br />

Form von Lehre oder Beratung einzubringen.<br />

Für den M.Sc.-HR-Projects verleiht die SHB den akademischen Grad ›Master <strong>of</strong> Science in Interna-<br />

tional Management‹ (M.Sc.). Die SIBE und das Steinbeis-Transfer-Institut (STI) Unternehmensfüh-<br />

rung und <strong>International</strong>isierung verleihen zusätzlich zum akademischen Titel ›M.Sc.‹ das ›Zertifikat<br />

für HR Management‹. Voraussetzung für die Vergabe des ›Zertifikats für HR Management.‹ ist<br />

die Bearbeitung eines Studienprojektes im Bereich Personal sowie die Teilnahme an den Einzel-<br />

coachings über die Dauer des zweijährigen Studiums durch einen Experten aus diesem Bereich.<br />

Weiterhin müssen die Studenten während ihres M.Sc.-Studiums an einer ergänzenden zweitägigen<br />

Lehrveranstaltung teilnehmen sowie eigenständig ein Referat erarbeiten und präsentieren.<br />

Im Rahmen der obligatorischen dreiwöchigen Ausl<strong>and</strong>sstudie in einen Wachstumsmarkt, i. d. R. nach<br />

Brasilien, haben die Studenten zusätzlich die Möglichkeit, die Realisierung von Logistik- bzw. HR-<br />

Projekten vor Ort mit Ausl<strong>and</strong>sh<strong>and</strong>elskammern, deutschen oder einheimischen Unternehmen, Joint<br />

Ventures, einheimischen Verbänden etc. zu diskutieren und ggf. Geschäftsmöglichkeiten auszuloten.<br />

Die wissenschaftlich begleiteten Projektvertiefungen haben zum Ziel, die Studenten beim Trans-<br />

fer von der Theorie in die Praxis derart zu unterstützen, dass WOW-Projekte in der Logistik<br />

bzw. im HR entstehen. Über das Mentoring der Branchenexperten sowie das Peer Mentoring mit<br />

Kommilitonen bauen die Studenten frühzeitig ein exklusives Branchen- bzw. Bereichsnetzwerk<br />

auf. Das Mentoring folgt der in Kap. 4.8 beschriebenen Systematik und fördert über das Peer<br />

Mentoring zudem den interdisziplinären Austausch mit »Nicht-Logistikern« bzw. »Nicht-HRlern«.<br />

6 VORTEILE FÜR STUDENTEN<br />

UND UNTERNEHMEN<br />

Das Projekt-Kompetenz-Studium Master <strong>of</strong> Science in <strong>International</strong> Management der SIBE führt<br />

zu einer Win-win-Situation sowohl für Studenten als auch für Unternehmen.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!