02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werner G. Faix | Stefanie Kisgen | Simone Heilmann<br />

ausl<strong>and</strong>saktiver Unternehmen zu lernen und so zu Beginn eines Ausl<strong>and</strong>sengagements Fehler<br />

zu vermeiden. Ein Schwerpunkt der Studien lag daher auf den Hindernissen und Erfolgsfakto-<br />

ren im Ausl<strong>and</strong>sgeschäft. Als gravierendstes K.O.-Kriterium, das auf jeden Fall das Ausl<strong>and</strong>ge-<br />

schäft gefährdet, ist das Nichtvorh<strong>and</strong>ensein eines geeigneten Marktes für das Produkt bzw. die<br />

Dienstleistung. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Marktbearbeitung und damit einhergehend<br />

zu schwierigen Absatzmöglichkeiten. Danach wurden die Suche und Auswahl verlässlicher Part-<br />

ner, Finanzierungsprobleme der Geschäftspartner sowie instabile politische Verhältnisse genannt.<br />

Wenn dies die größten Hindernisse für das Ausl<strong>and</strong>sgeschäft darstellen, so müssten die notwen-<br />

digen Erfolgsfaktoren genau diesen Hindernissen vorbeugen. In dieser Logik beantworteten die<br />

Unternehmen auch die Frage nach den Erfolgsfaktoren im Ausl<strong>and</strong>sgeschäft. Der wichtigste Aspekt<br />

ist hierbei mit fast 74 % die Produktqualität. Darüber hinaus spielen die Wahl des richtigen Partners<br />

im Ziell<strong>and</strong> sowie gute Kontakte und ein funktionierendes Netzwerk eine wichtige Rolle und sind<br />

bedeutungsvolle Stellschrauben, die den Unternehmen zu einem Erfolg im Ausl<strong>and</strong> verhelfen.<br />

4 FAZIT<br />

Im Jahr 2006 haben die Autoren der SHB in Kooperation mit dem DIHK mit dem »Praxish<strong>and</strong>buch<br />

Außenwirtschaft« ein ausführliches und übersichtliches Nachschlagewerk zum Thema Außen-<br />

wirtschaft deutscher Unternehmen hervorgebracht. Die darin gegebenen Momentaufnahmen,<br />

hauptsächlich auf Basis der Studie Going <strong>International</strong> 2005 des DIHK und der SHB begründet,<br />

gaben einen umfassenden Einblick in die Gründe, Formen, Hindernisse und Erfolgsfaktoren aus-<br />

l<strong>and</strong>saktiver Unternehmen. Nach Veröffentlichung des Buches sind nun durch den DIHK vier<br />

weitere Studien veröffentlicht worden, so dass sich die Frage geradezu aufdrängte, ob sich inner-<br />

halb dieser Phase irgendwelche Unterschiede herauskristallisiert haben. Daher überprüfte diese<br />

Arbeit die aufgestellte These, dass es allgemeingültige Aussagen aus den Studien für ein erfolgs-<br />

versprechendes Ausl<strong>and</strong>sgeschäft gibt, durch einen umfassenden Vergleich der Kernaussagen.<br />

Durch die durchweg geringen St<strong>and</strong>ardabweichungen konnte nachgewiesen werden, dass es<br />

im Antwortverhalten der Unternehmen im Verlauf der sieben Jahre keine bemerkenswerten<br />

Schwankungen gab, die darauf schließen lassen würden, dass die Erfolgsfaktoren grundsätzlich<br />

von temporären, gegenwärtigen äußeren Gegebenheiten abhängig sind und sich diese daher<br />

ändern. Zwar tauchen zum Teil einzelne größere St<strong>and</strong>ardabweichungen auf, die jedoch entwe-<br />

der auf Grund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage entst<strong>and</strong>en oder von einer zu geringen Ver-<br />

gleichsmenge herrührten. Die Gründe, warum Unternehmen im Ausl<strong>and</strong> aktiv werden, sind daher<br />

derzeit als allgemeingültig anzusehen. Darüber hinaus gibt es Hindernisse und Erfolgsfaktoren,<br />

die einen Erfolg im Ausl<strong>and</strong> federführend bestimmen. Zwar kann sich auf Grund veränderter<br />

wirtschaftlicher Situationen im Inl<strong>and</strong> bzw. im Ausl<strong>and</strong>, z. B. rückläufige Nachfrage oder Wechsel-<br />

kursschwankungen, die Priorisierung ändern, aber grundlegend geben die Erkenntnisse aus dem<br />

514

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!