02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werner G. Faix | Stefanie Kisgen | Simone Heilmann<br />

LAU, A. / ZYWIETZ, T. / FAIX, W. G.: Erfolgsfaktoren im Ausl<strong>and</strong>sgeschäft. Erfahrungen, Lösungen und Perspektiven,<br />

Stuttgart 2005.<br />

LAU, A.: Going <strong>International</strong> – Erfahrungen und Perspektiven der deutschen Wirtschaft im Ausl<strong>and</strong>sgeschäft.<br />

Ergebnisse der IHK-Unternehmensumfrage 2006, Berlin 2006.<br />

LAU, A.: Going <strong>International</strong> – Erfahrungen und Perspektiven der deutschen Wirtschaft im Ausl<strong>and</strong>sgeschäft.<br />

Ergebnisse der IHK-Unternehmensumfrage 2007, Berlin 2007.<br />

LAU, A.: Going <strong>International</strong> – Erfahrungen und Perspektiven der deutschen Wirtschaft im Ausl<strong>and</strong>sgeschäft.<br />

Ergebnisse der IHK-Unternehmensumfrage 2008, Bonn 2008.<br />

LAU, A.: Going <strong>International</strong> – Erfahrungen und Perspektiven der deutschen Wirtschaft im Ausl<strong>and</strong>sgeschäft.<br />

Ergebnisse der IHK-Unternehmensumfrage 2009, Meckesheim 2009.<br />

MAI, C.: Der Arbeitsmarkt im Zeichen der Finanz- undWirtschaftskrise; in: Statistisches Bundesamt: Wirtschaft und<br />

Statistik 3/2010; S. 237-247, Wiesbaden 2010.<br />

MEIER, H.: <strong>International</strong>es Personal<strong>management</strong>, in: Meier, H. / Roehr, S. (Hrsg.): Einführung in das <strong>International</strong>e<br />

Management, Herne/Berlin 2004, S. 203-230.<br />

MÜLLER, S. / KORNMEIER, M.: Motive und Unternehmensziele als Einflussfaktoren der einzelwirtschaftlichen<br />

<strong>International</strong>isierung, in: Macharzina, K. / Oesterle, M.-J. (Hrsg.): H<strong>and</strong>buch <strong>International</strong>es Management.<br />

2. Auflage, Wiesbaden 2002, S. 99-130.<br />

NEUBERT, M.: <strong>International</strong>e Markterschließung. Vier Schritte zum Aufbau neuer Ausl<strong>and</strong>smärkte, L<strong>and</strong>sberg am Lech<br />

2006.<br />

NIERMEYER, R.: Kriterien der Personalauswahl, in: Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung / Gutmann, J. / Kabst, R.<br />

(Hrsg.): <strong>International</strong>isierung im Mittelst<strong>and</strong>. Chancen – Risiken – Erfolgsfaktoren, Wiesbaden 2000, S. 327-343.<br />

NÖCKER, R.: <strong>International</strong>isierung als Wettbewerbsstrategie, Hamburg 2001.<br />

OLDAG, A.: Global integiert, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 143, 24./25. Juni 2006, S. 19.<br />

RICARDO, D.: On the Principles <strong>of</strong> Political Economy <strong>and</strong> Taxation, 3. Auflage, London 1821.<br />

ROMINGER, B.: Battle for Competencies - Kompetenzträger rekrutieren und auswählen im War for Talents, in: Faix,<br />

Werner G. / Auer, Michael (Hrsg.): Talent. Kompetenz. Management, Stuttgart 2009, S.219-262.<br />

ROSE, K. / SAUERNHEIMER, K.: Theorie der Außenwirtschaft, 13. Auflage, München 1999.<br />

ROSE, G. / TREIER, V.: FuE-Verlagerung. Innovationsst<strong>and</strong>ort Deutschl<strong>and</strong> auf dem Prüfst<strong>and</strong>. DIHK-Studie auf Basis<br />

einer Unternehmensbefragung durch die Industrie- und H<strong>and</strong>elskammern, Berlin 2005.<br />

SCHARRER, J.: <strong>International</strong>isierung und Länderselektion. Eine empirische Analyse mittelständischer Unternehmen in<br />

Bayern, München 2000.<br />

SCHUMPETER, J. A.: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital,<br />

Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus, 9. Auflage, unveränderter Nachdruck der 1934 erschienenen 4. Auflage,<br />

Berlin 1997.<br />

SIEBERT, H.: Außenwirtschaft, 7. Auflage, Stuttgart 2000.<br />

SMITH, A.: Der Wohlst<strong>and</strong> der Nationen. Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen. Aus dem Englischen<br />

übertragen und mit einer Würdigung von Horst Claus Recktenwald, München 1999.<br />

518

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!