02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

515 Globalisierungs<strong>management</strong> deutscher Unternehmen<br />

Praxish<strong>and</strong>buch sowie aus dieser Arbeit einen Überblick über Faktoren, die sich durch temporäre<br />

Ereignisse nicht verändern.<br />

Darüber hinaus konnte diese Arbeit eine wichtige Erkenntnis, die bereits im »Praxish<strong>and</strong>buch<br />

Außenwirtschaft« erarbeitet wurde, festigen: Es zeigt sich, dass im Ausl<strong>and</strong> aktive Unternehmen<br />

ihren Umsatz und Personalbest<strong>and</strong> im Inl<strong>and</strong> erhöhen konnten. Mit <strong>and</strong>eren Worten bedeutet<br />

dieser positive Zusammenhang, dass das wachsende Ausl<strong>and</strong>sengagement deutscher Unter-<br />

nehmen eine beachtliche Stütze der Konjunktur im Inl<strong>and</strong> ist. Gerade für ein so stark export-<br />

orientiertes L<strong>and</strong> wie Deutschl<strong>and</strong> ist diese Erkenntnis sowohl beruhigend als auch motivierend.<br />

Sowohl im Praxish<strong>and</strong>buch als auch in Kapitel 2 dieser Arbeit wird auf Schumpeters Theorie der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung Bezug genommen. Bei Betrachtung der fünf Faktoren unternehme-<br />

rischer Entwicklung ziehen zwei der aufgeführten Faktoren, die Erschließung neuer Absatzmärk-<br />

te und die Erschließung neuer Einkaufsmärkte, eine <strong>International</strong>isierung der Geschäftstätig-<br />

keit nach sich. Um nachhaltig zu wachsen und im Wettbewerb nicht zurück zu fallen, empfiehlt<br />

Schumpeter daher die Ausrichtung an mindestens einem der fünf Faktoren. Diese Arbeit kann<br />

nachweisen, dass Unternehmen, die den Faktor »Erschließung neuer Absatzmärkte« oder »Er-<br />

schließung neuer Bezugsquellen von Rohst<strong>of</strong>fen oder Halbfabrikaten« bzw. beide Faktoren be-<br />

rücksichtigten, über die zu beobachteten Jahre hinweg erfolgreich ihren Umsatz bzw. Gewinn<br />

steigern und somit ihre Kosteneffizienz verbessern konnten. Ebenso kann Schumpeters These<br />

bestätigt werden, dass eine Ausrichtung von Unternehmen an mindestens einem der Faktoren<br />

darüber hinaus weitere Prozesse und Impulse für das Unternehmen auslöst. Als Beispiel ist die<br />

Produktentwicklung bzw. Produktanpassung an die ausländischen Absatzmärkte zu nennen. In-<br />

novationen sind die wesentlichen Faktoren für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Da-<br />

her erbringen Innovationen im Bereich der Außenwirtschaft nicht nur einen deutlichen Zugewinn,<br />

sondern sind vielmehr zwingende Notwendigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!