02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werner G. Faix | Stefanie Kisgen | Simone Heilmann<br />

2.3.3.2.3 PORTFOLIOS<br />

An das Checklistenverfahren, das Aussagen über Chancen und Risiken der in der Vorauswahl<br />

selektierten Länder hinsichtlich der relevanten Kriterien der Makro- und Mikroumwelt des Unter-<br />

nehmens zulässt, schließt sich eine Visualisierung 40 dieser Ergebnisse in Form von Portfolios an. In<br />

einem Portfolio werden die zu betrachtenden Länder anh<strong>and</strong> zweier oder mehrerer Dimensionen 41<br />

mitein<strong>and</strong>er verglichen.<br />

Abbildung 12 | Das Marktattraktivitäts-Marktrisiko-Portfolio<br />

Quelle: Nach Kutschker/Schmid 2005, S. 941.<br />

Dabei kann in einem ersten Portfolio eine externe Betrachtung anh<strong>and</strong> der außerhalb des eige-<br />

nen Unternehmens liegenden Dimensionen Marktattraktivität und Länderrisiken erfolgen (Abb. 12).<br />

Diese Kategorien werden anh<strong>and</strong> zahlreicher Subkategorien ermittelt, die dann jeweils gewichtet<br />

werden, z. B. in einem Punktbewertungsverfahren 42 . Damit können die einzelnen Länder im Port-<br />

folio angeordnet werden. Weitere Informationen lassen sich durch die Größe der eingezeichneten<br />

Kreise abbilden, z. B. über das Bruttoinl<strong>and</strong>sprodukt pro Kopf. 43<br />

40 Das Portfolio ist damit streng genommen kein Verfahren der Marktauswahl, sondern lediglich eine Visualisie-<br />

rung zuvor erlangter Ergebnisse.<br />

41 Dabei bieten sich unzählige Möglichkeiten zur Bildung von Portfoliomatrizen zur Länderauswahl. Die in den<br />

nachfolgenden Beispielen definierten Dimensionen haben daher lediglich Beispielcharakter.<br />

42 S. z. B. Kutschker/Schmid 2005, S. 939.<br />

43 Vgl. Kutschker/Schmid 2005, S. 940.<br />

468

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!