02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

575 <strong>International</strong>isierungsphasen mittelständischer Weltmarktführer<br />

3.2 DATENERHEBUNG UND AUSWERTUNG<br />

Entsprechend der zuvor formulierten Ziele der Untersuchung lag der Fokus der Datenerhebung<br />

auf den Fragen, warum, wann und wie die <strong>International</strong>isierung von MWFs erfolgt. Hierzu wurden<br />

die Eigentümer bzw. Geschäftsführer der ausgewählten MWFs befragt. Der Rückgriff auf qualita-<br />

tive persönliche Interviews als Methode der Datenerhebung war notwendig, da nur dadurch eine<br />

hohe Validität sichergestellt werden konnte. 3 Ein spezifisches Problem der Untersuchung best<strong>and</strong><br />

darin, dass der erste <strong>International</strong>isierungsschritt in den meisten Fällen bereits mehrere Jahre<br />

zurück lag und deshalb dem Erinnerungsvermögen der Interviewpartner eine große Bedeutung<br />

zukam. Dieses Problem der Rekonstruktion vergangener Ereignisse ist jedoch im Vergleich zu<br />

<strong>and</strong>eren Studien weniger stark ausgeprägt, da es sich bei der <strong>International</strong>isierung um einen<br />

einschneidenden Schritt in der Unternehmungsgeschichte h<strong>and</strong>elt. Entsprechend weist etwa die<br />

Critical Incident Learning Theory [vgl. Cope/Watts 2000] darauf hin, dass sich dramatische Er-<br />

eignisse, die die bisherigen Abläufe und Prozesse in einer Unternehmung radikal verändert und<br />

zu bewussten Lernprozessen geführt haben, besonders einprägen und verlässlich rekonstruiert<br />

werden können [vgl. Chetty/Campbell-Hunt 2004, S. 67]. Auch das Problem der nachträglichen<br />

Rationalisierung von in der Vergangenheit getr<strong>of</strong>fenen Entscheidungen ist aufgrund der Posi-<br />

tivselektion von besonders erfolgreichen Unternehmungen in der vorliegenden Untersuchung<br />

weniger gravierend [vgl. Hurrle/Kieser 2005]. Die Gesprächspartner haben vielmehr <strong>of</strong>fen und<br />

ungeschönt auch über einzelne Fehler oder Misserfolge bei der <strong>International</strong>isierung ihrer Unter-<br />

nehmungen Auskunft gegeben.<br />

Die Auswertung der Interviews erfolgte durch eine computergestützte qualitative Datenanalyse<br />

mit Hilfe des S<strong>of</strong>tware-Programms NVivo [vgl. Fraser 1999, Gibbs 2002]. Die Kodierung, d.h. die<br />

Zuweisung von Codes an die als wichtig erachteten Begriffe oder Phrasen, ist mit der Operati-<br />

onalisierung quantitativer Daten vergleichbar, sie erfolgt im Unterschied zu dieser jedoch erst<br />

nach der Datenerhebung. Um eine hohe Reliabilität der Kodierungen sicherzustellen, wurden<br />

diese von mindestens zwei Autoren unabhängig vonein<strong>and</strong>er vorgenommen und anschließend<br />

mitein<strong>and</strong>er verglichen [vgl. Palmquist et al. 1997, S. 174; Shapiro 1997, S. 231 ff.]. Neben der<br />

Kodierung einzelner Phrasen und Aussagen, welche die Grundlage für die Zitatanalyse bildete,<br />

wurden auch kausale Beziehungen zwischen den einzelnen Aussagen ermittelt. Im Folgenden<br />

werden die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung dargestellt. 4<br />

3 Bei der Versendung schriftlicher Fragebögen hätte dagegen die Gefahr best<strong>and</strong>en, dass diese an unterge-<br />

ordnete Respondenten innerhalb der Unternehmung weitergereicht worden wären.<br />

4 Aufgrund der Zusicherung von Anonymität gegenüber den Befragten, erfolgt die Darstellung weitgehend<br />

ohne die Nennung von Firmennamen. Diese werden lediglich in denjenigen Fällen aufgedeckt, in denen die<br />

Befragten explizit der Offenlegung ihrer Identität zugestimmt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!