02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

445 Logistikprozesse in einem modernen H<strong>and</strong>elsunternehmen<br />

Es wird deutlich, dass Qualitätssicherung und die Etablierung eines funktionierenden Qualitäts-<br />

<strong>management</strong>systems auf allen Stufen der Prozesskette zunehmend unumgänglich ist. Trotzdem<br />

ist eine Verknüpfung der St<strong>and</strong>ards z.B. über eine gemeinsame Datenbank bisher nicht erfolgt<br />

und jedes zertifizierte Unternehmen legt weiterhin seine Dokumentationen lokal ab. Im Falle einer<br />

notwendigen Rückverfolgung geht daher regelmäßig wertvolle Zeit verloren. Es bleibt also zu<br />

h<strong>of</strong>fen, dass zukünftig die vielen verschiedenen Systeme noch besser mitein<strong>and</strong>er verknüpft und<br />

harmonisiert werden, um die Sicherheit der Verbraucher sowie die Übersicht für die Kontrollin-<br />

stanzen wirklich zu gewährleisten. Festzuhalten bleibt aber: Ohne Zertifikat in vielen Bereichen<br />

kein Marktzugang.<br />

7 FAZIT<br />

1. Die Logistik ist mittlerweile für Unternehmen nicht nur der Transport seiner Waren von<br />

A nach B, sondern gewinnt weiter an Bedeutung und entwickelt sich immer stärker zum<br />

Wettbewerbsfaktor und bietet die Möglichkeit einer einzigartigen Differenzierung und der<br />

Ertragssteigerung durch Spezialisierung.<br />

2. Um diese Chancen langfristig nutzen zu können ist es aber notwendig, dass sich die<br />

Unternehmen kurzfristig den Kundenwünschen anpassen und auf Markterfordernisse<br />

flexibel reagieren können.<br />

3. In den Bereichen Lager und Transport sollte zukünftig auf eine stärkere Verknüpfung hin-<br />

gearbeitet werden, z.B. durch den Einsatz von BI-Tools.<br />

4. Netzwerke werden in der Logistik zunehmend wichtiger um den Kunden verschiedenste<br />

Logistikdienstleistungen aus »gefühlt einer H<strong>and</strong>« anbieten zu können.<br />

5. Die Logistik bzw. die Optimierung der Supply Chain wird auch zukünftig weiterhin ein fes-<br />

ter Unternehmensbest<strong>and</strong>teil für Firmen aus H<strong>and</strong>el, Produktion und Dienstleistung sein.<br />

6. Auch für die Logistik spielt das Qualitäts<strong>management</strong> eine immer stärkere Rolle und be-<br />

einflusst die Arbeit im Tagesgeschäft nachhaltig.<br />

7. Eine in Bezug auf Kosten und Preise effizient gestaltete Logistik beeinflusst maßgeblich<br />

das Fortbestehen am Markt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!