02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Das Projekt-Kompetenz-Studium<br />

»Das Projekt-Kompetenz-Studium der Steinbeis-Hochschule Berlin ist eine beson-<br />

dere Ausgestaltung eines dualen berufsintegrierten Studiums. Der Kerngedanke<br />

dieses Studiums ergibt sich durch die beiden Begriffe »Projekt« und »Kompetenz«:<br />

Während des Studiums realisieren die Studierenden in einem Unternehmen ein<br />

Projekt, welches in der Regel auf eine Innovation im Sinne Schumpeters abzielt.<br />

Durch die intensive Beschäftigung mit diesem herausfordernden, da innovativen<br />

und ergebnis<strong>of</strong>fenen Projekt entwickeln die Studierenden Kompetenzen.« 27<br />

Die Rolle der Hochschule besteht darin, die entsprechenden Rahmenbedingungen für Lehre, Pro-<br />

jekt- und Kompetenzentwicklung anzubieten und die Triade auf das sichtbare gemeinsame Ziel<br />

– ein erfolgreiches Projekt – auszurichten. Dazu richtet die SIBE den Fokus neben der Theorie<br />

und der Gesamtheit der Wissensvermittlung durch Seminare und Selbstlernphasen des Studiums<br />

auf das Projekt und die Reflexion. 28 SIBE fördert im Rahmen des M.Sc.-Studiums jeden einzelnen<br />

der Best<strong>and</strong>teile Theorie, Projekt und Reflexion speziell. Denn die SIBE folgt der Maxime, eine<br />

Win-win-win-Situation für die in das Studienprogramm involvierten Protagonisten herzustellen. Auf-<br />

bauend auf dem grundlegenden Konzept des Projekt-Kompetenz-Studiums konzentriert sich das<br />

nächste Kapitel auf die in das Studienprogramm involvierten Akteure Studenten und Unternehmen.<br />

4 STUDIENPROGRAMM<br />

MASTER OF SCIENCE IN<br />

INTERNATIONAL MANAGEMENT<br />

4.1 ZIELGRUPPE DES M.SC.-PROGRAMMS<br />

4.1.1 DIE STUDENTEN<br />

Der von der FIBAA akkreditierte M.Sc. 29 ist ein konsekutives Studienprogramm und richtet sich<br />

an Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums zur Vertiefung im Bereich des<br />

internationalen Managements. Voraussetzung für die Teilnahme am Studium ist das erfolgreiche<br />

Durchlaufen des Auswahlverfahrens sowie ein erster Hochschulabschluss in einem wirtschafts-<br />

wissenschaftlichen Studienfach (Zulassung mindestens 180 ECTS-Punkte, davon mindestens 60<br />

ECTS-Punkte in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienfach).<br />

Betrachtet man die Zahlen der Bachelor-Absolventen in Deutschl<strong>and</strong>, so sind zwei Beobachtungen<br />

in diesem Kontext von Bedeutung. Erstens steigen als Folge der Umsetzung des Bologna-Abkom-<br />

mens 30 die absoluten Zahlen der Bachelor-Absolventen seit 2002 ungebrochen. 31 Die Anzahl der<br />

Bachelor-Absolventen der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften hat sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!