02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

345 <strong>International</strong>es Personal<strong>management</strong><br />

– Mietzuschuss,<br />

– Sprachkurse und Vorbereitungsseminare,<br />

– Ausbildungsbeihilfe (z. B. Schulgeld, Nachhilfe für Kinder),<br />

– Versetzungspauschale (Einrichtung eines neuen Haushaltes),<br />

– Trennungsentschädigung, Heimreisen (wenn Familie zurückbleibt),<br />

– Clubbeiträge (für soziale und berufliche Kontakte),<br />

– Statuskosten (kulturspezifisch, z. B. Asien/Afrika Hausangestellte),<br />

– Steuerberatungskosten,<br />

– zusätzliche Versicherungen und Sozialversicherungsausgleich (z. B. Ausl<strong>and</strong>skrankenversi-<br />

cherung, Beibehaltung oder Kompensation für fehlende Rentenversicherung im Heimatl<strong>and</strong>).<br />

Länder Zuschlag zu Nettogehalt<br />

Mobilitätsprämie generell für alle Länder 5 – 10 %<br />

+ Hardship-Prämie nach Ländergruppen, z. B.:<br />

A keine Erschwernis EU-Länder, USA, Kanada ./.<br />

B geringste Erschwernis Australien, NZL, Singapur, Südafrika 5 %<br />

C Erschwernis sehr gering Chile, Türkei, Tunesien, Ungarn 10 %<br />

D geringe Erschwernis Argentinien, Malaysia, Marokko … 15 %<br />

E mittlere Erschwernis Ägypten, Brasilien, Thail<strong>and</strong> … 20 %<br />

F mittelgroße Erschwernis GUS, Indien (Städte), Japan, Zaire 25 %<br />

G große Erschwernis<br />

VR China (Städte), Kasachstan,<br />

Libyen, Saudi Arabien …<br />

30 %<br />

H Erschwernis sehr groß Iran, Kolumbien, Nigeria, Usbekistan 35 %<br />

I höchste Erschwernis<br />

VR China (Provinz), Indien (Provinz),<br />

Mozambique<br />

40 %<br />

Tabelle 4 | Ausl<strong>and</strong>szulagen [Deutsche Gesellschaft für Personalführung 1995, Seite 76 ff]<br />

Beispiel: Grundprinzipien der Entsendungskonditionen bei Unilever<br />

– Ents<strong>and</strong>te werden nicht schlechter gestellt als vergleichbare Fach- und Führungskräfte im<br />

Inl<strong>and</strong> und sie vorher gestellt waren, ggfs. erfolgt eine Kompensation.<br />

– Für Overseas gelten Sonderregelungen.<br />

– Rentenzahlungen richten sich nach dem Heimatl<strong>and</strong>.<br />

– Typische Ausgleichszahlungen sind Bonuszahlungen.<br />

– Ausgleich für versetzungsbedingte Kosten: disturbance allowance, initial expences allo-<br />

wance, travel <strong>and</strong> removel allowances.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!