02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

325 <strong>International</strong>es Personal<strong>management</strong><br />

Abbildung 1| <strong>International</strong>e Konzernst<strong>and</strong>orte [Steinmann/Schreyögg 1997 Seite 229]<br />

<strong>International</strong>e Unternehmensorganisation<br />

Entsprechend dem Anteil von Kapital und Managementleistungen im Stamml<strong>and</strong> in Relation zum<br />

Gastl<strong>and</strong>, reichen die <strong>International</strong>isierungsstufen der Unternehmen von<br />

– Indirekter/direkter Im-/Export (z. B. Kauf im Ausl<strong>and</strong> gefertigter Produktkomponenten bei einhei-<br />

mischem Importeur und Einbau in Produkte oder Verkauf an einheimischen Exporteur), über<br />

– Kooperationen in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern im Ziell<strong>and</strong> (z. B. Franchising,<br />

Licensing, Vertragsfertigung, oder ein Joint Venture als gemeinsames Unternehmen), bis zu<br />

– Direktinvestitionen als Ausl<strong>and</strong>sniederlassungen (z. B. Verkaufs- und Produktionsniederlas-<br />

sungen) und ausländischen Tochtergesellschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!