02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dirk Engelhardt | Nina Zimmermann<br />

so dass einmal monatlich die kompletten Tankungen der Fahrzeuge vom Tankkartenanbieter<br />

elektronisch zur Verfügung gestellt und in das System eingelesen werden. So kann jederzeit<br />

eine Auswertung über die exakten Kosten eines Fahrzeugs erstellt werden, so dass z.B. Kauf-<br />

entscheidungen für neue Fahrzeuge auf der Basis realer Kosten getr<strong>of</strong>fen werden können. Auch<br />

die Verwaltung von Werkstattterminen wie Inspektion, TÜV oder AU wird über ein Fuhrparkma-<br />

nagementsystem erledigt, so dass Termine nicht verpasst werden können und rechtzeitig eine<br />

Meldung an die Disposition erfolgt, an welchen Tagen das Fahrzeug nicht eingesetzt werden<br />

kann, weil es in der Werkstatt ist.<br />

Im Kernstück des Systems, der Disposition (siehe Abbildung 8), werden die Aufträge aus der<br />

Auftragserfassung dann den jeweiligen Fahrzeugen zugeordnet. Die zu disponierenden Aufträge<br />

werden in der Dispositionsoberfläche farblich gekennzeichnet und den Fahrzeugen per Drag <strong>and</strong><br />

Drop zugewiesen, alle transportrelevanten Daten über die Telematik (s.u.) an die Fahrer vers<strong>and</strong>t<br />

und abgewickelt.<br />

Das System unterstützt den Disponenten dabei in s<strong>of</strong>ern, dass z.B. auf Knopfdruck eine Über-<br />

sicht über die aktuellen aber auch sämtliche jemals durchgeführte Transporte erzeugt wird. So<br />

können Kundendaten und Konditionen jederzeit und schnell abgeglichen werden. Zusätzlich ist<br />

das System in der Lage die einzelnen Aufträge zu Touren zusammenzustellen und zu optimieren<br />

sowie den Auftragsstatus farblich zu kennzeichnen, so dass der Disponent jederzeit über den<br />

Abwicklungsst<strong>and</strong> informiert ist.<br />

In diesem Umfeld ist das Modul der Telematik besonders wichtig. Natürlich kann der Disponent<br />

seinen Fahrern die Auftragsdaten und Anweisungen telefonisch mitteilen, bei einer größeren Flot-<br />

te und einer Vielzahl an Fahren wird das jedoch schnell unübersichtlich und kostet den Disponen-<br />

ten viel Zeit. Die RWZ hat daher in eine Telematiks<strong>of</strong>tware investiert, die auf jedes h<strong>and</strong>elsübliche<br />

H<strong>and</strong>y (anstatt nur auf spezielle »Telematikendgeräte«) aufgespielt werden kann. Der Disponent<br />

kann dadurch per Mausklick alle Auftragsdaten inklusive z.B. Kontraktnummern für die Beladung<br />

oder die im Auftrag enthaltene Telefonnummer des Kunden für Rückfragen oder Avisierung an<br />

den Fahrer versenden. Der Fahrer ist dadurch im Besitz aller notwendigen Informationen und<br />

kann sich z.B. von der in der S<strong>of</strong>tware enthaltenen Navigationslösung direkt zum Kunden führen<br />

lassen. Via Knopfdruck auf seinem H<strong>and</strong>y kann er nach dem Abladen diese Information s<strong>of</strong>ort an<br />

die Disposition weitergeben. Im Fall der RWZ können so auch zusätzlich die zur Abrechnungen<br />

benötigten Entladegewichte übermittelt werden, so dass eine Transportrechnung bereits erstellt<br />

werden kann, wenn der LKW nach dem Abladen noch auf dem H<strong>of</strong> steht. Ein solcher Datenfluss<br />

erspart der RWZ das Warten auf Lieferbelege und so den Zinsverlust durch spätere Rechnungs-<br />

stellung. Für größere Konzerne, die zusätzlich zur eigenen Flotte Subunternehmer einsetzen, die<br />

keine »Konzern-Telematik« verwenden, kann auch ein Sprachcomputer geschaltet werden. Der<br />

Fahrer des Subunternehmers ruft nach dem Abladen über sein H<strong>and</strong>y eine Telefonnummer an,<br />

die auf dem Frachtauftrag vermerkt ist, identifiziert sich über die Transportauftragsnummer und<br />

gibt die für die Rechnungsstellung notwendigen Daten über seine H<strong>and</strong>ytastatur ein. Die Daten<br />

436

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!