02.02.2013 Aufrufe

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

2 management - School of International Business and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

501 Globalisierungs<strong>management</strong> deutscher Unternehmen<br />

zu der Grundgesamtheit bei den nachfolgenden Aspekten (Tab. 4, zweiter Block).<br />

So geben 47 % der im Ausl<strong>and</strong> investierenden Unternehmen an, dass die dortigen niedrigen<br />

Personal- und Sachkosten ein wichtiger Grund für die Aufnahme internationaler Geschäftsbezie-<br />

hungen sind. In der Gesamtheit aller ausl<strong>and</strong>saktiven Unternehmen beträgt dieser Anteil indes<br />

nur rund 40 %. Wurden niedrige Steuern nur von 16,8 % aller Unternehmen als Grund genannt,<br />

so waren es bei dieser speziellen Gruppe mehr als 30 %. Weniger Regulierung bzw. Bürokratie<br />

für Geschäftstätigkeit wurde bei der Grundgesamtheit für 13,8 % als wichtiger Aspekt genannt,<br />

wohingegen Unternehmen mit Ausl<strong>and</strong>sinvestitionen diesem Punkt mit 42 % eine viel höhere<br />

Bedeutung beimessen.<br />

Bei den Aspekten »Kundenwunsch / Nähe zum Kunden«, »Wettbewerbssituation / Spezieller<br />

Markt für mein Produkt«, »Service / Aftersale«, »Bessere Personalverfügbarkeit« sowie »Bes-<br />

sere Infrastruktur im Ausl<strong>and</strong>« fallen die hohen St<strong>and</strong>ardabweichungen auf. Dies erklärt sich<br />

dadurch, dass alle o.g. genannten Kriterien innerhalb des Betrachtungszeitraums sehr stark an<br />

Bedeutung gewonnen haben. Im Jahr 2005 wurden z.B. »Service / Aftersale« von 30,7 % und<br />

»Bessere Personalverfügbarkeit« von 21,9 % der befragten Unternehmen als Grund genannt.<br />

Im Jahr 2007 waren es 76,8 % (»Service / Aftersale«) und 66,9 % (»Bessere Personalverfügbar-<br />

keit«) der Unternehmen, die diese beiden Punkte als Gründe nannten.<br />

Abbildung 37 | Gründe für die Tätigung von Ausl<strong>and</strong>sinvestitionen (Mittelwert 2005, 2007)<br />

Quelle: Eigene Darstellung 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!