03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil A - Verfügung <strong>Planfeststellungsbeschluss</strong><br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

Seite 166 von 1171 44/1-6441/1/101<br />

3) Standort, Filterpositionierung und Überwachungsprogramm sind im Vorfeld der Grundwasserabsenkung<br />

mit dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) abzustimmen.<br />

4) Die Einbeziehung der Landesumweltamt-Grundwasserbeschaffenheits-Messstelle Schönefeld<br />

Messstellenkennzahl: 3647 5124<br />

MBl.-Nr.: 3647<br />

HW: 58 07 453,4<br />

RW: 46 02 101,1<br />

Geländeoberkante: 47,50 m NN<br />

Filterlage: 21,50 bis 19,50 m NN<br />

Stratigraphie: qsWA, gf, ns<br />

Baujahr: 1998<br />

in das Regionalmessnetz zur großräumigen Beweissicherung ist zu prüfen.<br />

12.6.2.5 Veränderliches lokales Grundwassermessnetz<br />

Das veränderliche lokale Messnetz ist hinsichtlich der Anzahl und Standorte der Grundwassermessstellen<br />

sowie der Filterpositionierung im Aquifer so zu konzipieren und auszubauen, dass signifikante Beschaffenheitsveränderungen<br />

im Förderstrom der Grundwasserabsenkungsanlagen sowie Überschreitungen<br />

der Überwachungswerte für die Wiedereinleitung rechtzeitig vor Ereigniseintritt erkannt werden,<br />

um wirksame Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Einhaltung der Nebenbestimmungen der wasserrechtlichen<br />

Erlaubnis einleiten zu können.<br />

Die Umsetzung dieser Forderung ist anhand von Plausibilitätsbetrachtungen zur Strömungssituation<br />

(Bahnlinien, Laufzeiten Schadstofffront Grundwassermessstelle bis Förderbrunnen), den Beprobungsintervallen<br />

der Grundwassermessstellen und des Förderstromes nachzuweisen.<br />

12.6.2.6 Baustellenbedingte Untersuchungen<br />

1) Die Plausibilität des konzipierten Untersuchungsspektrums für Grundwasserproben aus dem Umfeld<br />

künstlich gedichteter Wand-Sohle-Baugruben ist nachzuweisen.<br />

Grundlage hierzu sind die Stoffeigenschaften der zur Herstellung von Dichtungssohlen zum Einsatz<br />

gelangenden Produkte bzw. Injektionen sowie die zu erwartenden Folgereaktionen zwischen Einpressgut<br />

und Grundwasser bzw. Bodenkörper. Die Auswahl der Grundwassermessstellen und die<br />

Auswahl der chemischen Parameter für die Überwachung der Grundwassergüte im Einflussbereich<br />

der Dichtwände ist zu begründen und mit den zuständigen Genehmigungsbehörden abzustimmen.<br />

2) Das Untersuchungsprogramm für die gehobenen Grundwässer ist grundsätzlich um folgende Parameter<br />

zu erweitern:<br />

- Temperatur,<br />

- pH-Wert,<br />

- Nitrit,<br />

- ortho-Phosphat,<br />

- Mangan,<br />

- Zink,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!