03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil C - Entscheidungsgründe <strong>Planfeststellungsbeschluss</strong><br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

Seite 982 von 1171 44/1-6441/1/101<br />

teren Ursachen für die Grundstückswertminderungen, insbesondere die schlechte konjunkturelle Entwicklung<br />

und die gesamte wirtschaftliche Unsicherheit (IboMa S. 123, 126).<br />

<strong>Der</strong> Vergleich der Sonderentwicklungen mit den zu erwartenden Fluglärmbelastungen zeigt, dass<br />

durchschnittlich ein Rückgang von ca. 15 % auszumachen ist, unabhängig davon welchen Schallpegel<br />

der Ort zu erwarten hat. Es reicht also einfach nur die Möglichkeit, dass in Zukunft mit erhöhter Fluglärmbelastung<br />

zu rechnen ist (IboMa S. 136).<br />

Bei der Prognose über den Einfluss des Flughafens Berlin-Schönefeld auf die Wertentwicklung von<br />

Immobilien nach seinem Ausbau (Sondereinfluss) wurde der Sondereinfluss des Flughafens an den<br />

Standorten Düsseldorf, Frankfurt/Main, Leipzig, München und Zürich ermittelt (IboMa S. 37).<br />

Generell gilt, dass ein Verkehrsflughafen immer Einfluss auf das Wirtschaftsleben der Region hat. Er<br />

schafft nicht nur selbst Arbeitsplätze, sondern es sind auch weitere nicht unerhebliche Ansiedlungen zu<br />

erwarten. Durch das zusätzliche Infrastrukturangebot des Flughafens werden sich weitere Firmen, erfahrungsgemäß<br />

aus den Logistik- und Dienstleistungsbereichen in der Nähe ansiedeln, die wiederum<br />

Zulieferer aus anderen Branchen anziehen. Durch die Schaffung neuer bzw. Verlagerung bestehender<br />

Arbeitsplätze steigt die Nachfrage nach Wohnraum in der Nähe des Flughafens. Zugleich sinkt die<br />

Nachfrage nach Wohnimmobilien aufgrund der Beeinträchtigungen durch den Betrieb des Flughafens,<br />

einschließlich des Bodenverkehrs(IboMa S. 138).<br />

Die Auswertung der Wertentwicklung von Immobilien im Umfeld der o. g. Flughäfen hat Folgendes ergeben:<br />

Beim Flughafen Frankfurt ergab sich ein unklares Bild (IboMa S. 149). Beim Flughafen München,<br />

wo es nur wenige Orte gibt, die Fluglärm ausgesetzt sind, gab es kein homogenes Auswertungsbild<br />

(IboMa S. 60). Beim Flughafen Düsseldorf war keine Festlegung möglich, in welcher Höhe sich<br />

Fluglärm auf Bodenrichtwerte auswirkt; es ist möglich, dass dieser wertbeeinflussende Faktor schon in<br />

den Bodenrichtwerten enthalten ist, da der Flughafen seit 1927 in Betrieb ist (IboMa S. 172, 180).<br />

In Leipzig sind noch keine negativen Auswirkungen des Flughafens auf Bodenrichtwerte bekannt (Ibo-<br />

Ma S. 191). In Zürich ist kein eindeutiger Einfluss des Fluglärms auf die Bodenpreise erkennbar; er ist<br />

eventuell schon in den Bodenpreisen enthalten (IboMa S. 208).<br />

Über die zukünftige Wertentwicklung von Wohnimmobilien in der Umgebung des Flughafens haben die<br />

Gutachter nach Analyse der Vergleichsstandorte und des Schrifttums folgende Prognose abgegeben:<br />

- Die Analyse des Schrifttums zeigt, dass Wohnimmobilien durch Lärm allgemein und speziell durch<br />

Fluglärm eine Wertminderung erfahren. Dies wird durch Ergebnisse einiger Untersuchungen, die<br />

keine Wertminderung feststellen, nicht grundsätzlich in Frage gestellt.<br />

- Es ist insgesamt betrachtet sehr schwer, Fluglärm als Einflussfaktor quantitativ für die Bodenpreisbildung<br />

nachzuweisen.<br />

- Die Untersuchungen in Frankfurt und München haben gezeigt, dass einzelne Gebiete, die Fluglärm<br />

ausgesetzt sind, in unterschiedlicher Höhe an Wert gegenüber unbelasteten Standorten verloren<br />

haben.<br />

- Die Untersuchungen haben auch gezeigt, dass lärmbelastete Wohnstandorte nicht dauerhaft von<br />

der allgemeinen Wertentwicklung abgekoppelt sein müssen. Durch den Betrieb eines Großflugha-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!