03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil C - Entscheidungsgründe <strong>Planfeststellungsbeschluss</strong><br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

Seite 520 von 1171 44/1-6441/1/101<br />

9.3.3 Flughafenbahnhof<br />

<strong>Der</strong> Flughafenbahnhof verfügt über drei Bahnsteige, zwei Bahnsteige (Breite 12,60 m) für den Fern- und<br />

Regionalbahnverkehr sowie einen Bahnsteig (Breite 10,60 m) für den S-Bahn-Verkehr. <strong>Der</strong> Flughafenbahnhof<br />

ist unmittelbar unter dem Abfertigungsterminal angeordnet, so dass von allen Bahnsteigen<br />

direkte Verbindungen in das Abfertigungsterminal<br />

- Fern- und Regionalbahnsteig: drei Treppenanlagen (feste Treppe und Rolltreppe) sowie zwei Aufzüge<br />

- S-Bahnsteig: drei Treppenanlagen sowie ein Aufzug<br />

und zur „Airport City“<br />

- Fern- und Regionalbahnsteig: zwei Treppenanlagen sowie ein Aufzug<br />

- S-Bahnsteig: eine Treppenanlage<br />

vorgesehen sind.<br />

Die Treppen werden nach den technischen Richtlinien der Bahn geplant. Mit ihnen werden für den<br />

Flughafenbahnhof die Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz gewährleistet, soweit dies<br />

ohne Kenntnis der Gestaltung des Abfertigungsterminals festgestellt werden kann. Für behinderte Menschen,<br />

alte Menschen sowie Kinder und Personen mit sonstigen Nutzungsschwierigkeiten, die gemäß<br />

der Vorschriften der EU einen Anteil von etwa 30 % aller Reisenden ausmachen, werden Anlagen bereit<br />

gehalten, die ihnen ohne besondere Erschwernisse das Umsteigen ermöglichen [§ 2 Abs. 3 Eisenbahn-<br />

Bau- und Betriebsordnung (EBO) vom 08.05.1967 (BGBI. II, S. 1563), zuletzt geändert durch Art. 7 des<br />

Gesetzes vom 21.06.2002 (BGBI. I, S. 2191, 2197)].<br />

Auf den Bahnsteigen werden die zur Benutzung der Züge notwendigen Anlagen für Service, Information<br />

und Aufenthalt installiert.<br />

9.3.4 Güteranschluss<br />

<strong>Der</strong> über die Strecke 6519 Berlin-Grünau - Berlin-Schönefeld Süd bestehende Güteranschluss des<br />

Flughafens ist aufgrund der Überbauung dieser Strecke durch die Ostanbindung neu zu gestalten und<br />

gleichzeitig an die Anforderungen des größeren Frachtumschlages anzupassen. Die bestehende Übergabegruppe<br />

wird deshalb auf drei Gleise erweitert und bei Bau-km 10,35 mit einer Anschlussweiche an<br />

das bahnlinke Gleis neu angeschlossen. Die Ausfahrten in Richtung Berlin-Grünau werden durch eine<br />

Überleitverbindung zwischen Bau-km 10,6 und Bau-km 10,7 gewährleistet. <strong>Der</strong> Güteranschluss erhält<br />

zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes auf den durchgehenden Gleisen einen baulichen Flankenschutz.<br />

Die Gleise des Tanklagers und des Cargo-Anschlusses werden in unveränderter Form an die neue<br />

Übergabegruppe angebunden.<br />

<strong>Der</strong> Betrieb des Tanklageranschlusses, der drei Gleise aufweist, von denen eines als Entladegleis genutzt<br />

dient, wird durch die südlich davon verlaufende und sich bis auf etwa 50 m nähernde Schienenanbindung<br />

nicht beeinträchtigt. Die Gleise besitzen als Gleisabschluss jeweils einen Festprellbock, hinter<br />

denen sich ein ausreichend großer Schutzabstand von 15 m befindet. <strong>Der</strong> Abstand zur Schienenanbin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!