03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> Teil C - Entscheidungsgründe<br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

44/1-6441/1/101 Seite 331 von 1171<br />

Jahr<br />

Flughafen<br />

Berlin-<br />

Schönefeld<br />

Berlin-Tegel<br />

Berlin-<br />

Tempelhof<br />

1.915.110<br />

12.562.000<br />

27.635<br />

9.909.453<br />

18.034.000<br />

125.484<br />

774.329<br />

575.000<br />

38.985<br />

2001 2002 2003<br />

Passagiere<br />

kg Fracht<br />

Bewegungen<br />

Passagiere<br />

kg Fracht<br />

Bewegungen<br />

Passagiere<br />

kg Fracht<br />

Bewegungen<br />

1.688.028<br />

13.988.000<br />

25.755<br />

9.879.888<br />

15.666.000<br />

121.370<br />

612.867<br />

479.000<br />

38.185<br />

Passagiere<br />

kg Fracht<br />

Bewegungen<br />

Passagiere<br />

kg Fracht<br />

Bewegungen<br />

Passagiere<br />

kg Fracht<br />

Bewegungen<br />

2.2.3 Entwicklungsmöglichkeit der bestehenden Standorte („Null-Variante“)<br />

1.750.921<br />

15.053.000<br />

25.549<br />

11.104.106<br />

13.884.000<br />

134.395<br />

451.150<br />

396.000<br />

28.351<br />

Passagiere<br />

kg Fracht<br />

Bewegungen<br />

Passagiere<br />

kg Fracht<br />

Bewegungen<br />

Passagiere<br />

kg Fracht<br />

Bewegungen<br />

Bei der Betrachtung der sogenannten „Null-Variante“ ist die Optimierung des bestehenden Flughafensystems<br />

Berlin zugrunde zu legen. Darunter ist eine Erhöhung der Luftraum-, Vorfeld- und Abfertigungskapazität<br />

sowie eine Verbesserung der landseitigen Erschließung zu verstehen. Dagegen würde<br />

eine „Null-Variante“ - anders als bei dem beantragten Ausbau des Verkehrsflughafens Berlin-<br />

Schönefeld - nicht den Neubau einer Start- und Landebahn an einem der drei Standorte umfassen. Mit<br />

der „Null-Variante“ wäre die maximal erreichbare Kapazität der Start- und Landebahnen in der heutigen<br />

Bahnkonfiguration ausgeschöpft. Bezüglich des Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld tritt noch die<br />

Besonderheit hinzu, dass die bestehende Start- und Landebahn 07L/25R (Nordbahn alt) nicht zu berücksichtigen<br />

ist, weil dort ein regulärer Flugbetrieb wegen der Lage unmittelbar westlich vor dem Berliner<br />

Stadtteil Bohnsdorf und der daraus resultierenden übermäßigen Lärmbelastung der Anwohner kaum<br />

möglich ist. Nach der auf zehn Jahre befristeten Änderungsgenehmigung vom 16.09.1993, verlängert<br />

bis zum 31.10.2008 durch Bescheid vom 27.10.2003, darf Nachtflugbetrieb auf der bestehenden Nordbahn<br />

bereits jetzt nur noch im Ausnahmefall durchgeführt werden. Tagsüber finden Flugbewegungen<br />

entsprechend einer Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Verkehr, Bauen und Wohnungswesen,<br />

der Deutschen Flugsicherung GmbH und der Genehmigungsbehörde im Einverständnis<br />

mit dem Flughafenunternehmer nur noch bei unabdingbarer betrieblicher Notwendigkeit statt. Das veraltete,<br />

inzwischen unbrauchbare Instrumentenlandesystem der Nordbahn wurde wegen betrieblicher Bedeutungslosigkeit<br />

nicht mehr ersetzt.<br />

Demnach ist bei der Beurteilung der Kapazitäten der Start- und Landebahnen aller bestehenden Flughäfen<br />

von folgenden Werten auszugehen:<br />

Flughafen<br />

Maximale Flugbewegungen<br />

pro Jahr<br />

Durchschnittliche<br />

Anzahl Passagiere<br />

pro Flugbewegung<br />

Summe Passagiere<br />

pro Jahr in Millionen<br />

Tegel 145.000 90 13,1<br />

Tempelhof 137.000 30 4,1<br />

Schönefeld<br />

(ohne Nutzung Nordbahn alt)<br />

144.000 110 15,8<br />

Summe 426.000 - 33,0<br />

Demgegenüber liegt die derzeitige Abfertigungskapazität unter Berücksichtigung der vorhandenen Ab-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!