03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil C - Entscheidungsgründe <strong>Planfeststellungsbeschluss</strong><br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

Seite 920 von 1171 44/1-6441/1/101<br />

Die Pachtpreise für Ackerland liegen bei ca. 85 EUR/ha. Sie stiegen in den vergangenen zehn Jahren<br />

um ca. 40 % von knapp 60 EUR auf das heutige Niveau.<br />

Die Mittelwerte des Gewinns/ha stellen sich für die unterschiedlichen Betriebsformen wie folgt dar:<br />

Wirtschaftsjahr 1992/93 1998/99 2002/03<br />

Einzelunternehmen 308 EUR 207 EUR 123 EUR<br />

Personengesellschaften 336 EUR 150 EUR 131 EUR<br />

Juristische Personen -36 EUR -11 EUR -45 EUR<br />

Es ergibt sich eine Tendenz zu einem längerfristig abnehmenden Betriebserfolg.<br />

20.1.2 Bewertung der Auswirkungen des Vorhabens „Ausbau Flughafen Berlin-Schönefeld“ auf die<br />

Betriebe und die Agrarstruktur<br />

20.1.2.1 Boden- und Pachtmarkt<br />

<strong>Der</strong> Flächenentzug aus der landwirtschaftlichen Nutzung im Zusammenhang mit dem Ausbau des Flughafens<br />

Berlin-Schönefeld kann den Boden- und Pachtmarkt im nördlichen Bereich der Landkreise Dahme-Spreewald<br />

und Teltow-Fläming beeinflussen.<br />

Vom Landentzug durch Erwerb sind vor allem die Gemarkungen Diepensee, Rotberg, Schönefeld, Selchow,<br />

Waltersdorf und Waßmannsdorf betroffen. Von dauerhaften Nutzungsbeschränkungen von Flächen,<br />

die für den naturschutzrechtlichen Ausgleich vorgesehen sind, werden vor allem Gemeinden im<br />

weiteren Umfeld betroffen.<br />

Durch Inanspruchnahme für den Flächenerwerb und als Ausgleichsfläche gehen der Landwirtschaft in<br />

der Region ca. 1.100 ha verloren.<br />

Im engeren Umfeld Berlins gibt es eine verstärkte Landnachfrage, die neben der Landwirtschaft auch<br />

von Seiten des Wohnungs- und Gewerbebaus herrührt. Seitens des Gutachterausschusses des Landkreises<br />

Teltow-Fläming wurden z. B. im Einflussbereich des Flughafens Steigerungen der Kauffälle für<br />

unbebaute und bebaute Flächen des Wohn- und Gewerbebaus von 28 % für 2003 im Vergleich zu 2001<br />

ermittelt.<br />

Die Pachtpreise für Ackerland lagen im Land Brandenburg in den frühen 90er Jahren im Durchschnitt<br />

bei ca. 57 EUR/ha/Jahr, im Wirtschaftsjahr 2001/02 bei ca. 79 EUR/ha/Jahr.<br />

Infolge der Landnachfrage liegt das Pachtpreisniveau im engeren Verflechtungsraum deutlich höher als<br />

in äußeren Entwicklungsräumen.<br />

In unmittelbarer Nähe zum Flughafengelände wurden in den 90er Jahren bei mehrjährigen Verträgen für<br />

Ackerland im Mittel 56 EUR/ha/Jahr gezahlt. Zu dieser Zeit häufige Einjahresverträge lagen bei 47<br />

EUR/ha/Jahr.<br />

Zur Zeit besteht im Umkreis des Flughafens ein Pachtpreisniveau von ca. 82 EUR/ha/Jahr. Ein Beitrag<br />

des Vorhabens Flughafenausbau an dieser Preisentwicklung wird in dem seitens der Träger des Vorha-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!