03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil C - Entscheidungsgründe <strong>Planfeststellungsbeschluss</strong><br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

Seite 646 von 1171 44/1-6441/1/101<br />

- Frachtverkehr,<br />

Zur Untersuchung des Nachtflugbedarfs im Bereich Frachtverkehr ist zu unterscheiden zwischen<br />

drei Segmenten:<br />

• Integrierte Expressfrachtdienstleister (Integrator, z. B. DHL, FedEx, UPS, TNT etc.)<br />

Zentrale Merkmale: Hohe Servicequalität, individuelle Produkte, eigenständiger Abfertigungsbetrieb<br />

mit internationalen Verteilernetzen und Frachtknoten (Logistikdienstleister), betrieblich<br />

auch im Hinblick auf uneingeschränkten Nachtflug optimierte Standortwahl, kleiner, aber stark<br />

wachsender Marktanteil,<br />

• Standardfrachtanbieter (Luftverkehrsgesellschaften, hauptsächlich Beiladefracht)<br />

Zentrale Merkmale: Große Frachtmengen nach Ladungseinheiten, günstige Lage, stark orientiert<br />

an den Belangen des Passagierverkehrs, großer Marktanteil mit sinkender Tendenz,<br />

• Niedrigpreisanbieter (außereuropäische Billiganbieter)<br />

Zentrale Merkmale: Beförderung nach Einzelaufträgen so billig wie möglich, betrieblich optimierte<br />

Standortwahl, Nachtflug nicht zwingend.<br />

Als Integrator werden Unternehmen bezeichnet, die integriert, d. h. aus einer Hand den kompletten<br />

Transport von Tür zu Tür abwickeln. Die engen Zeitfenster für die Durchführung dieser Transporte<br />

und die integrierte Abwicklung erfordern eine separate Betrachtung dieser Verkehre.<br />

Die Integratoren bieten mit geringen Ausnahmen weltweit eine garantierte Zustellung am nächsten<br />

Tag an. Dabei konkurrieren die einzelnen Unternehmen hinsichtlich der spätesten Abholung beim<br />

Versender und der frühesten Zustellung beim Empfänger. Vom Markt wird mittlerweile eine Abholung<br />

bis 19:00 Uhr und eine Zustellung bis 10:30 Uhr für kontinentale Sendungen sowie für Sendungen<br />

in Richtung Westen, z. B. in die USA, als Standard-Service gefordert. Zur Einhaltung der<br />

zugesicherten Servicezeiten ist eine „Nachtsprung-Zustellung“ erforderlich. Transporte in Richtung<br />

Osten lassen sich aufgrund der Zeitverschiebung nicht am nächsten Tag ausliefern, so dass für<br />

diese Sendungen die Auslieferung erst am Morgen des übernächsten Tages erfolgt. 220<br />

Die Luftfracht-Dienstleistungen der Integratoren wie DHL, FedEx, TNT oder UPS sind infolge der<br />

Bindung an die Güterproduktion - Versand möglichst in direktem Anschluss an die Tagesproduktion<br />

– Auslieferung am frühen Morgen – an die Tagesrandzeiten überwiegend jedoch an die Nacht, und<br />

dort an die Kernzeit, gebunden. Ziel ist die maximale Laufzeitverkürzung der Fracht entsprechend<br />

den Kundenwünschen. Inzwischen hat auch Lufthansa mit einer neuen Netzstrategie und innovativen<br />

Produkt- und Serviceangeboten eine Entwicklung vom reinen Transportunternehmen zum Logistikdienstleister<br />

vollzogen.<br />

220 Jünemann, (2001): Verkehrliche Auswirkungen und mögliche Maßnahmen bei Einführung eines Nachtflugverbotes am<br />

Flughafen Frankfurt/Main. Fraport AG 12/2001: 38 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!