03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> Teil C - Entscheidungsgründe<br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

44/1-6441/1/101 Seite 613 von 1171<br />

In Löwenbruch erhöht sich der im Endausbauszenario 20XX durch den Flugbetrieb verursachte energieäquivalente<br />

Dauerschallpegel Leq(3,Tag) gegenüber dem Jahr 1997 am Immissionsort Löw1 um<br />

11,4 dB(A) auf 52,8 dB(A).<br />

In Genshagen erhöht sich der im Endausbauszenario 20XX durch den Flugbetrieb verursachte energieäquivalente<br />

Dauerschallpegel Leq(3,Tag) gegenüber dem Jahr 1997 am Immissionsort Gen1 um 9,6 dB(A)<br />

auf 58,8 dB(A).<br />

Trotz der auch außerhalb des Tagschutzgebietes gegenüber dem Jahr 1997 teilweise erheblichen Zunahme<br />

des energieäquivalenten Dauerschallpegels Leq(3,Tag), liegen die durch den Flugbetrieb verursachten<br />

Geräuschimmissionen deutlich unterhalb der Werte, die die Planfeststellungsbehörde zur Vermeidung<br />

von Belästigung, Kommunikationsstörungen im Innenbereich von Räumen festgelegt hat. Aufgrund<br />

des am Ausbau des Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld bestehenden öffentlichen Interesses,<br />

ist den betroffenen Anwohnern nach Auffassung der Planfeststellungsbehörde die durch den Ausbau<br />

verursachte Zunahme der Geräuschimmissionen, zuzumuten.<br />

10.1.6.3 Geräuschbelastung durch das Parallelbahnsystem in der Nacht<br />

Es werden die Orte betrachtet, für die Fluglärmimmissionen berechnet wurden, welche die von der<br />

Planfeststellungsbehörde festgelegten Zumutbarkeitsgrenzen überschreiten. Diese Orte sind insbesondere<br />

durch ihre Lage innerhalb der Kontur des energieäquivalenten Dauerschallpegels Leq(3,Nacht) von 50<br />

dB(A) bzw. innerhalb Grenzlinie der sechsmaligen Überschreitung eines maximalen Außenschallpegels<br />

von 70 dB(A) in der Nacht gekennzeichnet. Die von der Kontur des Leq(3,Nacht) von 50 dB(A) umschlossene<br />

Fläche hat eine Ausdehnung von 117,68 Quadratkilometer. Innerhalb der Kontur leben 38.246<br />

Einwohner. Die von der Grenzlinie der sechsmaligen Überschreitung eines maximalen Außenschallpegels<br />

von 70 dB(A) in der Nacht umschlossene Fläche hat eine Ausdehnung von 120,19 Quadratkilometer.<br />

Innerhalb der Kontur leben 41.836 Einwohner.<br />

Mahlow, einschl. Waldsiedlung ohne den Ortsteil Glasow: Große Bereiche im Süden des Ortes Mahlow<br />

liegen innerhalb der Kontur des energieäquivalenten Dauerschallpegels Leq(3,Nacht) von 50 dB(A). Die<br />

punktuellen Berechnungen des Leq(3,Nacht) weisen für Mahlow Dauerschallpegel von bis zu 62,1 dB(A)<br />

aus. Gegenüber dem Jahr 1997 erhöht sich der durch die Geräusche der Flugzeuge während der Nacht<br />

verursachte Dauerschallpegel in diesem Bereich somit um Werte zwischen 2,8 dB(A) und 4,4 dB(A).<br />

<strong>Der</strong> o. g. Dauerschallpegel von 62,1 dB(A) wird im Süden von Mahlow im Bereich der Waldsiedlung<br />

erreicht, die sich unmittelbar unterhalb der Anfluggrundlinie der nördlichen Start- und Landebahn befindet.<br />

Die Zahl der Flugbewegungen während der Nacht in der Zeit zwischen 22 Uhr und 06 Uhr, die einen<br />

maximalen Schallpegel von 60 dB(A) im Freien überschreiten, lag in Mahlow im Jahr 1997 bei bis<br />

zu 12 Flugbewegungen und wird zukünftig bis zu 34 Flugbewegungen erreichen.<br />

Mahlow, Ortsteil Glasow: <strong>Der</strong> gesamte Ortsteil Glasow liegt innerhalb der Kontur des energieäquivalenten<br />

Dauerschallpegels Leq(3,Nacht) von 50 dB(A). Die punktuellen Berechnungen des Leq(3,Nacht) weisen für<br />

Glasow Dauerschallpegel von bis zu 65,7 dB(A) aus. Dieser höchste Wert wird unterhalb der Anfluggrundlinie<br />

unmittelbar vor der Schwelle der neuen südlichen Start- und Landebahn erreicht. Gegenüber<br />

dem Jahr 1997 erhöht sich der nächtliche Dauerschallpegel an dieser Stelle um 22,7 dB(A). Außerhalb<br />

dieses am stärksten belasteten Bereichs wurden nächtliche Dauerschallpegel von bis zu 62,1 dB(A)<br />

ermittelt. Gegenüber dem Jahr 1997 erhöht sich der nächtliche Dauerschallpegel in Glasow um einen<br />

Wert zwischen 5,3 dB(A) und 18,6 dB(A). Die Zahl der nächtlichen Flugbewegungen, die einen maximalen<br />

Schallpegel von 60 dB(A) im Freien überschreiten, lag in Glasow im Jahr 1997 zwischen 5 Flugbewegungen<br />

im Süden und 11 Flugbewegungen in den nördlichen Bereichen. Zukünftig werden in Glasow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!