03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> Teil A - Verfügung<br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

44/1-6441/1/101 Seite 57 von 1171<br />

A Verfügung<br />

I Feststellung der Pläne<br />

Die Planfeststellungsbehörde stellt nach §§ 8 Abs. 1, 9 und 10 LuftVG in Verbindung mit § 1 Abs. 1<br />

Ziff. 3, 10 Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz und in Verbindung mit §§ 74, 75 VwVfGBbg<br />

auf Antrag der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) folgende Pläne mit den sich aus den Deckblättern<br />

ergebenden Änderungen für den Ausbau des Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld in Änderung<br />

und Ergänzung des nach § 71 Abs. 1 Satz 1 LuftVG als planfestgestellt geltenden bestehenden<br />

Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld (Verlängerung der bestehenden Start- und Landebahn Süd, Anlage<br />

einer weiteren Start- und Landebahn nebst Rollbahnen und Vorfeldern, Erschließungsmaßnahmen<br />

und Teilprojekten)- sowie auf Antrag der DB Netz AG und DB Station und Service AG gemäß § 18 AEG<br />

in Verbindung mit § 78 VwVfGBbg den Plan für die eisenbahnmäßige Erschließung des Verkehrsflughafens<br />

Berlin-Schönefeld durch Fern- und S-Bahn mit den sich aus den Deckblättern ergebenden Änderungen<br />

nach Maßgabe der Abschnitte A.II „Entscheidungen mit Nebenbestimmungen und Hinweisen,<br />

Vorbehaltsentscheidungen, Ausnahmen und Befreiungen“, ab Seite 97, und A.III „Zusagen der Träger<br />

des Vorhabens“, ab Seite 202, fest.<br />

Änderungen der Pläne und der Bauwerksverzeichnisse sowie des Grunderwerbsverzeichnisses wurden<br />

auf Deckblättern dargestellt, die den Plänen bzw. Verzeichnisseiten beigefügt sind und mit der Plannummer<br />

bzw. Seitenzahl und dem Zusatz „A1“, „A2“ etc. bzw. bei den Unterlagen zur Schienenanbindung<br />

mit „a“, „b“ und „c“ bezeichnet sind. Die Deckblätter im Bereich der Schienenanbindung enthalten<br />

im Gegensatz zu den übrigen Deckblättern nicht nur die Änderungen, sondern alle Planangaben. Im<br />

Bauwerksverzeichnis zur Schienenanbindung D1 wurden die zahlreichen Änderungen vollständig mit<br />

Seitenzahlen mit der Bezeichnung „c“ zusammengefasst. Ergänzungen des LBP und des Rodeplans<br />

sind mit dem Zusatz „E“ gekennzeichnet. Von den Änderungen zu unterscheiden sind bloße Korrekturen<br />

von Schreibfehlern u. Ä., die nicht eigens gekennzeichnet sind. <strong>Der</strong> Plan wurde lediglich neu erstellt.<br />

Des Weiteren sind den Planunterlagen - im Band H, Ordner 27 - Pläne zur Erläuterung beigefügt<br />

worden.<br />

1 Flugbetriebsflächen<br />

Plan B 1-1 Flughafengelände, Übersichtslageplan<br />

(17.02.2000)<br />

Plan B 1-1 A1 Flughafengelände, Deckblatt, Übersichtslageplan<br />

(29.08.2003)<br />

Plan B 1-2 Flughafenzaun, Übersichtslageplan<br />

(26.10.1999)<br />

Plan B 1-2 A1 Flughafenzaun, Deckblatt, Übersichtslageplan<br />

(29.08.2003)<br />

Plan B 1-3 Einflugzeichen, Lagepläne<br />

(17.02.2000)<br />

M 1 : 10.000<br />

M 1 : 10.000<br />

M 1 : 10.000<br />

M 1 : 10.000<br />

M 1 : 2.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!