03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil C - Entscheidungsgründe <strong>Planfeststellungsbeschluss</strong><br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

Seite 566 von 1171 44/1-6441/1/101<br />

Insgesamt sind Untersuchungen unter dem Aspekt der Festlegung von Grenz- oder Schwellenwerte für<br />

Erholungsbeeinträchtigungen durch Fluglärm sehr selten. Die Störungen von Ruhe und Erholung korrelieren<br />

mit dem Lärmpegel geringer, als das für die Belästigung und Kommunikationsstörung zutrifft. Das<br />

liegt u. a. daran, dass die Erholungszeiten sich auf bestimmte Tagesabschnitte konzentrieren und der<br />

Mittelungspegel die Schallbelastung am gesamten Tag widerspiegelt. Werden nur die Mittlungspegel in<br />

den Abendstunden verwandt, so ergeben sich engere Beziehungen zur Erholungsstörung, insbesondere<br />

in den Wohngebieten. Störungen der Erholung durch Lärm in den Abendstunden sind am häufigsten.<br />

Schutzziele, wie Vermeidung von Krankheiten, Belästigung und Schlafstörungen, beinhalten stets Annahmen<br />

zu längerfristigen Wirkungen. Bei der Interpretation von Ergebnissen der Lärmwirkungsforschung<br />

zur Ableitung von Begrenzungswerten wird dann davon ausgegangen, dass die Betroffenen<br />

ständig in solchen Bereichen leben. Bei der Nutzung von Erholungsgebieten sowie von Erholungsaktivitäten<br />

ist die Situation jedoch anders. Sie werden zeitweilig aufgesucht bzw. durchgeführt. Deshalb ist<br />

ein Schluss auf die Beeinträchtigung der Erholung auf der Basis der Dosis-Wirkungs-Beziehungen für<br />

längerfristig einwirkende Störungen nicht möglich. Wissenschaftliche Erkenntnisse liegen ansonsten<br />

nicht vor. Ebenso gibt es nahezu keine Erkenntnisse zur Beeinträchtigung von bestimmten Erholungsaktivitäten<br />

durch Fluglärm.<br />

Die empfundene Störung der Erholung in Erholungsgebieten und bei Erholungsaktivitäten hängt erheblich<br />

von der Art der Aktivitäten ab und zeigt auch Unterschiede bei gleichen Pegeln in unterschiedlichen<br />

Bereichen. 201 Dosis-Wirkungs-Beziehungen lassen sich jedoch schwierig nachweisen. 202 In einer Studie<br />

wurden auf der Grundlage einer Befragung zur Störung der Erholung bei Tagespegeln zwischen 50 und<br />

55 dB(A) etwa 10 % gestörte Personen, bei 60 dB(A) etwa 20 % und bei 65 dB(A) etwa 30 % gefunden.<br />

203<br />

Trotz dieser sehr unzureichenden wissenschaftlichen Datenlage sollte auch das Schutzziel Erholung in<br />

die Betrachtung einbezogen werden. Hierfür kommen nur Dauerschallpegel und keine Maximalpegel in<br />

Frage. Maximalpegel in ihrer Störung sind erheblich von den situativen Gegebenheiten und der ausgeübten<br />

Aktivität abhängig. Deswegen lassen sich keine pauschalen Orientierungen ableiten. Erholungsaktivitäten<br />

im Innenraum werden durch die Begrenzungswerte für die Reduzierung erheblicher Belästigung<br />

und der Realisierung einer guten Kommunikation berücksichtigt. Deshalb sollten nur für den Außenraum<br />

zusätzliche Begrenzungswerte vor allem in erholungsbezogenen Gebieten zur Bewertung<br />

herangezogen werden.<br />

Erholungsaktivitäten sind deutlich eingeschränkt, wenn tagsüber die Dauerschallpegel Leq(3,Tag) einen<br />

Wert von 64 dB(A) überschreiten. Bis zu diesem Wert sind etwa 25 bis 30 % der Betroffenen in den<br />

Erholungsaktivitäten gestört. 204 Erstrebenswert unter präventiven Gesichtspunkten wäre nach der Fluglärmsynopse<br />

für die spezielle Problematik der Erholung ein Leq(3,Tag) von 57 dB(A) . <strong>Der</strong> Schwellenwert<br />

liegt nach der Fluglärmsynopse bei 50 dB(A). Schaut man sich die Ergebnisse der oben angeführten<br />

201 Anderson, G.S., Horonjeff, R.D., Menge, C.W., Miller, N.P., Robert, W.E., Rossano, C., Sanchez, G., Baumgartner, R.M.,<br />

McDonald, C. (1993): Dose-Response Relationships <strong>Der</strong>ived from Data Collected at Grand Canyon, Haleakala and Hawaii<br />

Volcaneos National Parks. Technicel Report PB94-151941, Washington:NTIS.<br />

202 Fidell, S., Silvati, L., Howe, R., Pearsons, K.S., Tabachnick, B., Knopf, R.C., Gramann, J., Buchanan, T. (1996): Effects<br />

of aircraft overflights on wilderness recreationists. Journal of the Acoustical Society of America, 100, 2909-2918.<br />

203 Gjestland, T., Liasjo, K., Granoien, I., Fields, J.M. (1990): Response to noise around Oslo Airport Fornebu. ELAB-RUNIT<br />

Report No. STF40 A90189. Trondheim.<br />

204 Spreng (2003): 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!