03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil C - Entscheidungsgründe <strong>Planfeststellungsbeschluss</strong><br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

Seite 466 von 1171 44/1-6441/1/101<br />

Schwelle 07R und ca. 2.500 m zur Schwelle 25L stationiert. Zu der bereits konkreten Darstellung im<br />

Plan der baulichen Anlagen ist anzumerken, dass eine konkrete Verortung innerhalb der Baufläche erst<br />

im Zusammenhang mit den weiterführenden Ausführungsplanungen zu den Gebäuden einschließlich<br />

der dazugehörigen Anlagen vorgenommen werden wird.<br />

Die Feuerwache Süd weist einen Gebäudegrundflächenbedarf von 2.100 m² auf. Es ist eine Gebäudehöhe<br />

von bis zu 20 m vorgesehen. Entgegen den Darstellungen auf dem Plan der baulichen Anlagen<br />

B 3-1 bleibt die endgültige Verortung der Feuerwache Süd der Ausführungsplanung vorbehalten.<br />

7.3.3.4.3 Sicherheitsdienste<br />

Zur Erfüllung seiner durch § 19 b LuftVG gesetzlich bestimmten Aufgaben benötigt der Flughafensicherheitsdienst<br />

eine Einsatzzentrale, Büro- und Verwaltungsräume, Sozialräume und eine Ausweisstelle.<br />

Diese Einrichtungen werden zentralisiert in einem eigenen Gebäude im Bereich des Passagierterminals<br />

vorgesehen. Dazu kommen Abstellflächen für die Einsatzfahrzeuge. Weitere Räume für die Zwecke<br />

des Flughafensicherheitsdienstes sind im Passagierterminal untergebracht.<br />

Folgende Dimensionierung des Gebäudes wird zu Grunde gelegt:<br />

Einheit Menge<br />

Bruttogeschossfläche m² 26.500<br />

Gebäudegrundfläche m² 20.000<br />

Gebäudehöhe m 10<br />

Verkehrsflächen m² 25.000<br />

Gesamtgrundfläche m² 45.000<br />

7.3.3.4.4 Luftfahrzeuginstandhaltung<br />

Einrichtungen zur Luftfahrzeuginstandhaltung (Wartung, Reparatur, Überholung) werden vorwiegend<br />

von Luftverkehrsgesellschaften genutzt, die den Standort als Heimatflughafen nutzen (Home Based<br />

Airlines). Dabei wird davon ausgegangen, dass drei Luftverkehrsgesellschaften ein Verkehrsvolumen<br />

am Flughafen Schönefeld erreichen werden, das die Unterhaltung von Instandhaltungseinrichtungen<br />

rechtfertigt. Die Flächen sind für Triebwerksinstandhaltung und -wechsel, kleinere Standard - Checks,<br />

Instandhaltung, die über Routinearbeiten hinausgeht, zugehörige Ersatzteillagerung, Spezialwerkstätten,<br />

Verwaltungs- und Sozialflächen zu nutzen. Jede der Flugzeughallen (Hangars) hat eine<br />

Gebäudegrundfläche von ca. 17.500 m² und kann zwei Großraumflugzeuge sowie einen kleineren<br />

Flugzeugtyp aufnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!