03.06.2013 Aufrufe

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

Der Planfeststellungsbeschluss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> Teil C - Entscheidungsgründe<br />

Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld<br />

44/1-6441/1/101 Seite 857 von 1171<br />

ca. 0,6 m. Die von einer Fachbehörde geäußerte Befürchtung, unter Berücksichtigung von Modellungenauigkeiten<br />

seien weitere Beeinträchtigung nicht auszuschließen ist nach Auffassung der<br />

Planfeststellungsbehörde daher nicht gerechtfertigt.<br />

Im Bereich des Lebensraumtyps 91 EO* „Auenwälder“ führt die baubedingte Grundwasserabsenkung<br />

zu temporärer Absenkung des Hauptgrundwasserleiters von 0,5-0,1 m. Die Standortbedingungen<br />

des Lebensraumtyps 91 EO* „Auenwälder“ werden jedoch vom oberen Grundwasserleiter<br />

geprägt, in dem keine Absenkungen vorgenommen werden. Für den Lebensraumtyp 91 EO* „Auenwälder“<br />

ist außerdem davon auszugehen, dass er an temporäre Grundwasserabsenkungen von<br />

durchschnittlich etwa 0,26 m angepasst ist. 248 Sollte jedoch wider Erwarten eine Verbindung zwischen<br />

dem oberen Grundwasserleiter und dem unteren Hauptgrundwasserleiter bestehen und sich<br />

die Absenkung auf den oberen Grundwasserleiter übertragen, könnten dauerhafte Absenkung über<br />

einen Zeitraum von einem Jahr und länger negative Auswirkungen auf die Artenzusammensetzung<br />

zur Folge haben. Eine Prognose, ob Grundwasserabsenkungen im Hauptgrundwasserleiter auch<br />

Auswirkungen im oberen Grundwasserleiter bewirken und Beeinträchtigungen im FFH-Gebiet hervorrufen<br />

können, ist wegen der komplexen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilen dieses<br />

Systems nicht möglich. Daher ist die Überwachung durch ein Monitoring, gekoppelt mit einer Vermeidungsstrategie<br />

sachgerecht (vgl. Abschnitt C.II.15.1.5 „Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen“,<br />

ab Seite 803).<br />

2) Flächeninanspruchnahmen<br />

Die wasserbaulichen Maßnahmen verursachen sowohl temporäre Flächenverluste während der<br />

Bauarbeiten als auch einen dauerhaften Verlust durch Steinschüttungen und Böschungsaufhöhungen.<br />

Die prioritären Lebensraumtypen 91 EO* „Auenwälder“ (Einleitstelle für die Überleitung des Niederschlagwassers<br />

durch Planänderung Nr. 01 jenseits der Grenze des FFH- Vorschlaggebietes verlegt)<br />

und 6410 „Pfeifengraswiesen“ werden allerdings nicht von Flächeninanspruchnahmen durch<br />

wasserbaulichen Maßnahmen betroffen. Auch die durch die Umverlegung der Trinkwasserleitung<br />

im Bereich des Zossener Damm bedingte, als Konflikt IR 702 in der ergänzten Fassung des LBP<br />

dargestellte, Flächeninanspruchnahme betrifft keine Ausprägung des Lebensraumtyps 91 EO* „Auenwälder“.<br />

Betroffen sind allerdings die geschützten Lebensraumtypen Unterwasservegetation und feuchte<br />

Hochstaudenfluren.<br />

Nach Ansicht der Planfeststellungsbehörde stellt jedoch nicht jede Flächeninanspruchnahme eine<br />

erhebliche Beeinträchtigung dar. Maßgeblich kommt es darauf an, ob das Gebiet als solches und in<br />

seiner Funktion als Bestandteil des Netzes Natura 2000 erheblich beeinträchtigt wird. Hiervon ist<br />

nach dem aktuellen Stand der Diskussion nicht auszugehen, wenn die Flächeninanspruchnahmen<br />

unterhalb einer sogenannten Bagatellschwelle bleibt. 249 Bagatellschwellen sind nicht als feste Zahlenwerte<br />

zu benennen, sondern können nur gebietsspezifisch unter Berücksichtigung der einzelner<br />

248 Goebel,1996: Klassifikation überwiegend grundwasserbeeinflusster Vegetationstypen, Schriftenreihe des Deutschen<br />

Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V., Heft 112, Hrsg: Deutschen Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau<br />

e.V., Bonn<br />

249 Schreiber, 2004 in Naturschutz und Landschaftsplanung, Jahrgang 35, Heft 5, S.133-138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!