30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Gegner <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 89<br />

<strong>und</strong> verworren. Es bleibt ungewifi, ob <strong>der</strong> Ruckkehr zum<br />

direkten Tausch die Kraft zugeschrieben wird, alle Schattenseiten<br />

<strong>des</strong> Geldgebrauches zu beseitigen, o<strong>der</strong> ob nicht auch<br />

noch an<strong>der</strong>e Reformen erfor<strong>der</strong>lich erscheinen. Gedanken<br />

bis zur letzten Konsequenz unerbittlich zu verfolgen, ist<br />

nicht die Sache dieser Weltverbesserer; sie ziehen es vor,<br />

dort Halt zu machen, wo die Schwierigkeiten <strong>der</strong> Probleme<br />

beginnen. Das ist zugleich die Erklarung fur die lange<br />

Lebensdauer ihrer Lehren; als nebelhafte Gebilde haben sie<br />

keinen festen Punkt, an dem die Kritik sie packen konnte.<br />

Noch weniger ernst zu nehmen sind jene sozialreformatorischen<br />

Plane, die zwar den Gebrauch <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> im allgemeinen<br />

nicht verwerfen, sich jedoch gegen die Verwendung <strong>der</strong> beiden<br />

Edelmetalle Gold <strong>und</strong> Silber kehren. In solchem Kampfe<br />

ist geradezu eiu kindischer Zug zu erkennen. Wenn z. B.<br />

Thomas Morus im Ideallande Utopia die Verbrecher goldene<br />

Ketten tragen <strong>und</strong> die Burger Nachtgesehirre <strong>von</strong> Gold <strong>und</strong><br />

Silber verwenden lafit 1 . so liegt darin etwas <strong>von</strong> jenem<br />

Geiste, <strong>der</strong> primitive Menschen treibt, an leblosen Dingen<br />

<strong>und</strong> Symbolen Vergeltung zu iiben.<br />

Es steht wohl nicht dafur, auch nur einen Augenblick<br />

bei diesen phantastischen Vorschlagen, die niemand je ernst<br />

genommen hat, zu verweilen. Die kritische Arbeit, die hier<br />

zu leisten war, ist langst vollbracht worden 2 . 'Nur ein Punkt<br />

mufi hervorgehoben werden, <strong>der</strong> gewohnlich iibersehen wird.<br />

Unter <strong>der</strong> grofien Zahl <strong>der</strong> unklaren Gegner <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong><br />

gibt es eine Gruppe, die mit an<strong>der</strong>en theoretischen Waffen<br />

kampft, als diejenigen, die mit ihnen gewohnlich in<br />

einem Atem genannt werden. Das sind die, welche ihre<br />

Argumente aus <strong>der</strong> herrschenden Banktlieorie holen <strong>und</strong><br />

durch ein Melastisches, dem Bedarfe an Zirkulationsmitteln<br />

1 Vgl. Morus, Utopia. Deutsch <strong>von</strong> Oettinger. Leipzig 1846.<br />

S. 106 f.<br />

2 Vgl. Marx, Zur Kritik <strong>der</strong> politischen Okonomie. Herausgegeben<br />

<strong>von</strong> Kautsky. Stuttgart 1897. S. 70 ff.; Knies a. a. 0. I. Bd.<br />

S. 239ff.; Aucuy, Les systemes socialistes d'Echange. Paris 1908.<br />

S. 114 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!