30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die sozialen Begleiterscheinungen <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen. 225<br />

verhaltnisses. Die An<strong>der</strong>ung eines einzelnen Warenpreises<br />

beeinflufit die Verteilung <strong>der</strong> Giiter unter die Individuen in<br />

erster Linie aus dem Gr<strong>und</strong>e, weil die fragliche Ware, wenn<br />

sie iiberhaupt ein im Tausche vorkommen<strong>des</strong> Gut ist, schon<br />

ex definitione unter die einzelnen Individuen nicht nach<br />

Verhaltnis ihres Bedarfs verteilt ist. Es gibt Wirtschaften,<br />

welche sie produzieren (im weitesten Sinne <strong>des</strong> Wortes, so<br />

dafi darunter auch die Handler miteingeschlossen erscheinen)<br />

<strong>und</strong> veraufiern, <strong>und</strong> es gibt Wirtschaften, die sie lediglich<br />

kaufen <strong>und</strong> konsumieren. Und es leuchtet ohne weiteres<br />

ein, welcher Art die Wirkungen einer Verschiebuug <strong>des</strong><br />

zwischen dieser Ware <strong>und</strong> den iibrigen wirtschaftlichen Gutern<br />

einschliefilich <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> bestehenden Austauschverhaltnisses<br />

sein werden, wer durch sie begtinstigt, wer durch sie benachteiligt<br />

erscheint. Beim Gelde kann die gleiche Wirkung<br />

nicht eintreten. Riicksichtlicli <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> sind ja alle Wirtschaften<br />

gewissermafien Handler; jede Einzelwirtschaft unterhalt<br />

einen Geldvorrat, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Grofie <strong>und</strong> Starke, mit<br />

<strong>der</strong> sie ihre Nachfrage danach auf dem Markte zum Ausdrucke<br />

zu bringen vermag, entspricht. Wiirden.mit einem<br />

Schlage alle Geldvorrate <strong>der</strong> Welt in dem gleichen Verhaltnisse<br />

eine Vermin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> Steigerung ihres inneren objektiven<br />

Tauschwertes erfahren, wiirden mit einem Male die<br />

Geldpreise aller Waren <strong>und</strong> Dienstleistungen gleichmafiig<br />

steigen o<strong>der</strong> fallen, dann konnte dies die Vermogenslage <strong>der</strong><br />

Einzelwirtschaften in keiner Weise beeinflussen. Man wiirde<br />

in Hinkunft die Geldrechnung in grofieren o<strong>der</strong> kleineren Ziffern<br />

ftihren, das ware alles. Die Geldwertveran<strong>der</strong>ungen hatten<br />

keine an<strong>der</strong>e Bedeutung als die An<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Mafie <strong>und</strong><br />

Gewichte o<strong>der</strong> <strong>des</strong> Kalen<strong>der</strong>s. Die sozialen Verschiebungen,<br />

die als Begleiterscheinung <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen auftreten,<br />

sind lediglich durch den Umstand bedingt, dafi diese<br />

Voraussetzung eben in <strong>der</strong> Regel nicht zutrifft. Es ist in dem<br />

Kapitel, das <strong>von</strong> den Bestimmungsgr<strong>und</strong>en <strong>des</strong> inneren objektiven<br />

Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> handelte, gezeigt worden,<br />

dafi die Geldwertveran<strong>der</strong>ungen <strong>von</strong> einer bestimmten Stelle<br />

ihren Ausgang nehmen <strong>und</strong> sich <strong>von</strong> da aus stufenweise in<br />

<strong>Mises</strong>, <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!