30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144 Zweites Kapitel.<br />

licher Geldbedarf <strong>und</strong> volkswirtschaftlicher Geldvorrat als<br />

die Summe <strong>von</strong> Geldbedarf <strong>und</strong> Geldvorrat <strong>der</strong> Einzelwirtschaften.<br />

Das an<strong>der</strong>t sich mit <strong>der</strong> Entstehung <strong>der</strong> Geldsurrogate.<br />

Der Geldbedarf <strong>der</strong> Volkswirtschaft im engeren<br />

Sinne ist dann nicht mehr die Summe <strong>des</strong> einzelwirtschaftlichen<br />

Geldbedarfes im engeren Sinne, <strong>und</strong> <strong>der</strong> Geldbedarf<br />

<strong>der</strong> Volkswirtschaft im weiteren Sinne ist keineswegs die<br />

Summe <strong>des</strong> einzelwirtschaftlichen Geldbedarfs im weiteren<br />

Sinne. Ein Teil <strong>der</strong> Geldsurrogate, die in den Kassen <strong>der</strong><br />

Einzelwirtschaften die Stelle <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> vertreten, sind durch<br />

Geldbetrage, die in den Kassen <strong>der</strong> Umtauschstellen, die<br />

gewohnlich, aber nicht immer, mit den Ausgabestellen identisch<br />

sind, als ,,Einlosungsfonds" o<strong>der</strong> ,,Deckung" angesammelt<br />

werden, gedeckt. Wir fuhren fur diejenigen Geldsurrogate,<br />

die durch Hinterlegung <strong>von</strong> entsprechenden Geldbetragen<br />

voll gedeckt erscheinen, die Bezeichnung Geldzertifikate, fur<br />

diejenigen, die nicht in gleicher Weise gedeckt sind, die<br />

Bezeichnung <strong>Umlaufsmittel</strong> ein. Diese Terminologie, die<br />

im Hinblick auf jene Probleme gewahlt ist, <strong>der</strong>en Behandlung<br />

dem dritten Buche vorbehalten ist, wird dort ihre<br />

Zweckmafiigkeit zu erweisen haben. Sie ist nicht banktechnisch<br />

<strong>und</strong> ebensowenig juristisch gedacht; ist sie doch<br />

lediglich fiir die Zwecke einer volkswirtschaftlichen Erorterung<br />

bestimmt. Ein bestimmtes Geldsurrogat kann in den seltensten<br />

Fallen ohne weiteres <strong>der</strong> einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Gruppe beigezahlt<br />

werden. Das ist nur bei jenen Geldsurrogaten moglich,<br />

<strong>der</strong>en ganzer Typus durch Geld entwe<strong>der</strong> voll gedeckt<br />

o<strong>der</strong> ganzlich ungedeckt ist. Bei alien an<strong>der</strong>en Geldsurrogaten,<br />

<strong>der</strong>en Gesamtheit zu einem Teile durch Geld gedeckt,<br />

zu einem Teile nicht durch Geld gedeckt ist, kann lediglich<br />

eine ideelle Zuweisung eines aliquoten Teiles in jede <strong>der</strong><br />

beiden Gruppen platzgreifen. Das bietet weiter keine<br />

Schwierigkeiten. Sind zum Beispiel Banknoten im Umlauf,<br />

die zu einem Drittel durch Geld, zu zwei Drittel nicht durch<br />

Geld gedeckt sind, dann ist jede einzelne Note zu zwei<br />

Drittel als <strong>Umlaufsmittel</strong>, zu einem Drittel als Geldzertifikat<br />

anzusprechen. Es leuchtet somit ohne weiteres ein, daB <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!