30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214 Fiinftes Kapitel.<br />

Vorwurf wird <strong>von</strong> den Laien gegen die Nationalokonomie<br />

ofter erhoben als <strong>der</strong>, dafi es keine nationalokonomischen<br />

Gesetze gebe, <strong>und</strong> will man diesen Vorwurf entkraften, dann<br />

erhalt man wohl regelmafiig zur Antwort, man moge doch<br />

schnell ein solches Gesetz nennen <strong>und</strong> darlegen; als ob<br />

Teilstiicke <strong>von</strong> Systemen, <strong>der</strong>en Studium vom Fachmanne<br />

jahrelanges Nachsinnen verlangt, dem Neuling in wenigen<br />

Minuten begreiflich gemacht werden konnten. Nur durch<br />

Hinwerfen statistischer Brocken verm^g <strong>der</strong> <strong>The</strong>oretiker <strong>der</strong><br />

politischen Okonomie Fragen dieser Art gegenuber sein<br />

Ansehen zu behaupten. Mancher Kiinstler hat <strong>der</strong> Menge<br />

zuliebe mitunter wi<strong>der</strong> seine bessere Uberzeugung gehandelt;<br />

auch dem Volkswirt wird man es verzeihen, dafi er Konzessionen<br />

machte.<br />

Grofie Namen <strong>der</strong> Wissenschaft sind mit den Systemen<br />

<strong>der</strong> Indexzahlen verkniipft. Es mufite in <strong>der</strong> Tat gerade<br />

den Besten verlockend erscheinen, ihren Scharfsinn an diesen<br />

aufierordentlich schwierigen Problemen zu versuchen. Es<br />

blieb vergebens. Sehen wir genauer zu, so linden wir, wie<br />

wenig die Schopfer <strong>der</strong> verschiedenen Indexmetho<strong>der</strong>i selbst<br />

<strong>von</strong> diesen Versuchen hielten, wie richtig sie im allgemeinen<br />

ihre Bedeutung einzuschatzen wufiten. Wer ihren Unwert<br />

fur die Probleme <strong>der</strong> Geldtheorie <strong>und</strong> die konkreten Aufgaben<br />

<strong>der</strong> Geldpolitik zu erweisen sich bemuhen will, wird<br />

einen guten Teil <strong>der</strong> Waffen dazu aus den Sehriften eben<br />

jener Manner holen konnen.<br />

Ob preisstatistische Untersuchungen <strong>und</strong> die mannigfachen<br />

Moglichkeiten ihrer Verarbeitung nicht fur an<strong>der</strong>e<br />

volkswirtschaftliche Probleme <strong>von</strong> Wert sein konnen, das<br />

zu priifen ist nicht unsere Aufgabe. Wir mussen uns darauf<br />

beschranken, sie lediglich vom Standpunkte ihrer Verwendbarkeit<br />

fur die Zwecke <strong>der</strong> Geldtheorie zu betrachten.<br />

§ 2. Der objektive Tauschwert <strong>der</strong> Geldeinheit kann<br />

in Einheiten je<strong>der</strong> einzelnen Ware ausgedriickt werden. So<br />

wie wir <strong>von</strong> einem Geldpreis <strong>der</strong> ubrigen Tauschgtiter zu<br />

reden pflegen, so konnen wir umgekehrt <strong>von</strong> dem Sachpreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!