30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

213<br />

Funftes Kapitel.<br />

Das Problem <strong>der</strong> Messung <strong>des</strong> objektiven<br />

Tausdiwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> <strong>und</strong> seiner Verdn<strong>der</strong>ungen.<br />

§ 1. Das Problem <strong>der</strong> Messung <strong>des</strong> objektiven Tauschwertes<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> <strong>und</strong> seiner Veran<strong>der</strong>ungen hat die<br />

Menschen weit starker beschaftigt, als seiner wahren Bedeutung<br />

entsprochen hatte. Wiirden jene Kolonnen <strong>von</strong><br />

Zahlen, jene Tabellen <strong>und</strong> Kurven uns das leisten, was man<br />

sich <strong>von</strong> ihnen versprochen hat, dann mufite man freilich<br />

zugeben, dafi die gewaltige Arbeit, die auf ihre Zusammenstellung<br />

verwendet wurde, nicht nutzlos verschwendet wurde.<br />

Hat man doch <strong>von</strong> ihnen nichts weniger erwartet als die<br />

Losung <strong>der</strong> schwierigen Fragen, die das Problem <strong>des</strong> inneren<br />

objektiven Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> bietet. Wir wissen aber<br />

sehr wohl — diese Erkenntnis ist fast so alt wie jene<br />

Methoden —, dafi hier alle ahnlichen Behelfe vollig versagen<br />

miissen. DaB trotzdem mit dem grofiten Eifer an dem Ausbau<br />

<strong>der</strong> Methoden <strong>des</strong> index number fortgearbeitet wurde,<br />

dafi sie selbst eine gewisse Popularitat zu erlangen vermochten,<br />

die nationalokonomischen Forschungen sonst versagt<br />

bleibt, mag wohl ratselhaft erscheinen. Es wird erklarlich,<br />

wenn wir gewisse Eigentumlichkeiten <strong>des</strong> menschlichen<br />

Geistes in Betracht ziehen. Gleich ienem Konig in Kiickerts<br />

,,Weisheit <strong>des</strong> Brahmanen" sucht <strong>der</strong> Laie stets nach Formeln,<br />

welche die Ergebnisse <strong>der</strong> wissenschaftlichen Forschung in<br />

wenigen Worten zusammenfassen. Der pragnanteste <strong>und</strong><br />

kiirzeste Ausdruck fiir solche F<strong>und</strong>amentalsatze aber ist die<br />

Zahl. Nach einfacher, zahlenmafiig fafibarer Erkenntnis<br />

wird auch dort gestrebt, wo das Wesen <strong>der</strong> Sache eine<br />

solche ausschliefit. Die wichtigsten Ergebnisse sozialwissenschaftlicher<br />

Forschung lassen die Menge kalt, wahrend je<strong>der</strong><br />

zahlenmafiige Ausdruck ihr Interesse erweckt. Die Geschichte<br />

wird ihr zu einer Sammlung <strong>von</strong> Jahreszahlen, die Okonomie<br />

zu einer Zusammenstellung <strong>von</strong> statistischen Daten. Kein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!