30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Viertes Kapitel.<br />

Das Geld <strong>und</strong> <strong>der</strong> Staat.<br />

§ 1. Die Stellung <strong>des</strong> Staates auf dem Markte ist in<br />

keiner Weise <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en am Verkehre teilnehmenden<br />

Subjekte verschieden. Wie diese schlieflt auch <strong>der</strong> Staat<br />

Tauschgeschafte ab, bei denen das Austauschverhaltnis dem<br />

Preisgesetze unterliegt. Aus seiner offentlich-rechtlichen<br />

Hoheit iiber die Burger leitet <strong>der</strong> Staat das Recht her,<br />

zwangsweise Beitrage zu seinen Gunsten einzuheben; in<br />

je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Beziehung aber fttgt er sich wie je<strong>des</strong> an<strong>der</strong>e<br />

wirtschaftende Subjekt in den Organismus <strong>des</strong> gesellschaftlichen<br />

Tauschverkehres ein. Als Kaufer <strong>und</strong> als Verkaufer<br />

mufi sich <strong>der</strong> Staat <strong>der</strong> Lage <strong>des</strong> Marktes anpassen. Will<br />

er irgendwelche <strong>der</strong> auf dem Markte bestehenden Austauschverhaltnisse<br />

an<strong>der</strong>n, so vertnag er dies auch nur mit den<br />

Mitteln <strong>des</strong> Marktes zu tun. Er mufi trachten, jene Faktoren<br />

zu beeinflussen, <strong>von</strong> denen die Preisbildung abhangt. Dies<br />

wird ihm vermoge <strong>der</strong> Ftille <strong>der</strong> ihm aufierhalb <strong>des</strong> Marktes<br />

zugebote stehenden Machtmittel in <strong>der</strong> Regel besser gelingen<br />

als irgend einem an<strong>der</strong>en Wirtschaftssubjekt. Vollstandige<br />

<strong>und</strong> unvollstandige Monopole kann niemand leichter<br />

schaffen als <strong>der</strong> Staat, <strong>und</strong> unter den sozialen Faktoren,<br />

welche die Organisation <strong>der</strong> Produktion bestimmen, nimmt<br />

er die erste Stelle ein. Die gewaltigsten Erschutterungen<br />

<strong>des</strong> Marktes gehen <strong>von</strong> ihm aus, weil er Angebot <strong>und</strong> Nachfrage<br />

revolutionierend zu beeinflussen vermag; er selbst aber<br />

ist dem Gesetze <strong>des</strong> Marktes unterworfen, kann die Regeln<br />

<strong>der</strong> Preisbildung nicht umstoften. Kein staatlicher Befehl<br />

kann innerhalb <strong>der</strong> Grenzen <strong>der</strong> individualistischen Wirtschaftsverfassung<br />

die Austauschverhaltnisse an<strong>der</strong>n, wenn<br />

er nicht die Faktoren an<strong>der</strong>t, die sie bilden.<br />

Konige <strong>und</strong> Republiken haben dies immer wie<strong>der</strong> verkannt.<br />

Das diokletianische edictum de pretiis rerum venalium,<br />

die Preissatzungen <strong>des</strong> Mittelalters, das Maximum <strong>der</strong><br />

franzosischen Revolution sind die bekanntesten Beispiele fur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!