30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

186 Zweites Kapitel.<br />

die kleinste gangbare Teilrailnze zu grofi, um den Preis<br />

irgendeines Gebrauchsgegenstan<strong>des</strong> entsprechend zum Ausdruck<br />

zu bringen, dann kann die Anpassung in <strong>der</strong> Art<br />

erfolgen, dafi einerseits mehrere Einheiten <strong>der</strong> Ware, an<strong>der</strong>seits<br />

eine o<strong>der</strong> mehrere Miinzeinheiten zum Austausch gelangen.<br />

Auf den Detailmarkten fur Obst, Gemiise, Eier<br />

u. dgl. mehr sind Preisansatze wie 2 Stuck um 3 Heller,<br />

5 Sttick um 8 Heller <strong>und</strong> ahnliche alltagliche Erscheinungen.<br />

Bei alledem bleiben aber immerhin noch genug Feinheiten r<br />

die nicht herausgearbeitet werden konnen. 10 Pfennige <strong>der</strong><br />

deutsehen Reichswahrung (Surrogat fur o_ AA kg Gold) sind<br />

in Miinzen <strong>der</strong> osterreichischen Kronenwahrung nicht auszudriicken;<br />

11 Heller (Surrogat fiir QOQ — kg Gold) sind<br />

kleiner, 12 Heller (Surrogat fiir ^<br />

kg Gold) schon wie<strong>der</strong><br />

grofier. Daher mussen bei Preisen, welche im iibrigen in<br />

beiden Lan<strong>der</strong>n in gleicher Hohe gehalten wtirden, kleine<br />

Differenzen entstehen 1 . Dies wird noch durch den Umstand<br />

verscharft, dafi die Preise beson<strong>der</strong>s haufig vorkommen<strong>der</strong><br />

Giiter <strong>und</strong> Dienstleistungen nicht nur iiberhaupt durch in<br />

Miinzen dargestellte Bruchteile <strong>der</strong> Geldeinheit, son<strong>der</strong>n<br />

auch in einer moglichst <strong>der</strong> Stiickelung <strong>der</strong> Miinzen angepafiten<br />

Grofie ausgedruckt zu werden pflegen. Verkehrsgepflogenheiten<br />

<strong>und</strong> Riicksichten auf die Bequemlichkeit <strong>der</strong><br />

Umsatze behalten hier iiber die rein wirtschaftlichen Bestimmungsgriinde<br />

die Oberhand. Es ist eine je<strong>der</strong>mann<br />

gelaufige Erscheinung, dafi die Preise <strong>des</strong> Detailverkehrs<br />

die Tendenz zur ,,Abr<strong>und</strong>ung" aufweisen, die sich fast<br />

durchaus an die Stiickelung <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Geldsurrogate<br />

anschliefit. Noch grofier ist die Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Stiickelung <strong>der</strong> Miinzen fur gewisse Preise, fiir<br />

welche die Sitte Zahlung in ,,r<strong>und</strong>en Summen" vor-<br />

1 Man vergleiche zum Beispiel die Briefportosatze <strong>der</strong> Weltpostvereinsstaaten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!