30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geld, <strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong> Zins. 415<br />

schiebung <strong>der</strong> gesellschaftliehen Besitzverteilung zugunsten<br />

<strong>des</strong> Emittenten. Erfolgt die Ausgabe <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong><br />

in bankmafiiger Weise, dann ist diese Verschiebung <strong>der</strong><br />

Kapitalbildung beson<strong>der</strong>s giinstig. Dann namlich verwendet<br />

die emittierende Stelle den ihr aus dem Vorgange zuflieflenden<br />

Vermogenszuwachs ausschliefilich in produktiver Weise, sei<br />

es unmittelbar zur Einleitung <strong>und</strong> Durchfilhrung <strong>von</strong> Produktionsprozessen,<br />

sei es mittelbar durch Verleihen an Produzenten.<br />

Es mufi mithin in <strong>der</strong> Regel ein Teil <strong>der</strong> Zinsfuflsenkung,<br />

die auf dem Darlehensmarkte als nachste Folge<br />

<strong>der</strong> durch die <strong>Umlaufsmittel</strong>ausgabe eintretenden Vermehrung<br />

<strong>des</strong> Angebots an Gegenwartsgiitern erscheint, <strong>von</strong> Dauer<br />

sein, d. h. nicht durch den im weiteren Verlaufe sich aus<br />

<strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Besitzes an<strong>der</strong>er Personen ergebenden<br />

Riickschlag aufgehoben werden. Es spricht ein holier Grad<br />

<strong>von</strong> Wahrscheinlichkeit dafiir, dafi die starken <strong>Umlaufsmittel</strong>emissionen<br />

<strong>der</strong> Banken einen machtigen Impuls <strong>der</strong><br />

Kapitalbildung darstellen <strong>und</strong> damit zur Senkung <strong>des</strong> Kapitalzinssatzes<br />

beigetragen haben.<br />

Eines mufl nun genau beachtet werden: die Ermafligung<br />

o<strong>der</strong> Erhohung <strong>des</strong> Kapitalzinssatzes, welche die Vermehrung<br />

O<strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> bankmafiigen <strong>Umlaufsmittel</strong> auf dem<br />

Umwege uber die Verschiebung <strong>der</strong> gesellschaftlichen Besitzverteilung<br />

nach sich zieht, steht in keiner direkten zahlenmafiigen<br />

Beziehung zu dieser Vermehrung o<strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung.<br />

Das ergibt sich schon aus dem Umstande, daft zwischen<br />

jener Verschiebung <strong>der</strong> Besitzverhaltnisse <strong>und</strong> den Veran<strong>der</strong>ungen<br />

in <strong>der</strong> Richtung <strong>der</strong> Verwendung <strong>der</strong> augenblicklich<br />

vorhandenen Giitervorrate <strong>der</strong> Volkswirtschaft keine<br />

direkte Beziehung obwaltet. Die Verschiebung <strong>der</strong> Besitzverhaltnisse<br />

veranlaftt die einzelnen Individualwirtschaften r<br />

ihre wirtschaftlichen Entschliei3ungen an<strong>der</strong>s zu fassen, als<br />

es sonst geschehen ware. Die zu ihrer Verfiigung stehenden<br />

Giiter werden an<strong>der</strong>s disponiert, in einer an<strong>der</strong>en Weise<br />

zwischen gegenwartiger (konsumtiver) <strong>und</strong> zukiinftiger (produktiver)<br />

Verwendung aufgeteilt. Daraus kann sich eine<br />

Veran<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Grofie <strong>des</strong> nationalen Subsistenzfonds-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!