30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

232 Sechstes Kapitel.<br />

Preise <strong>der</strong> <strong>von</strong> ihnen auf den Markt gebrachten Waren<br />

schreiten miissen, wahrend sie selbst schon vorher <strong>von</strong> dem<br />

Sinken <strong>der</strong> Preise <strong>der</strong> ubrigen Waren profitieren konnten,<br />

ziehen aus <strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>ung einen Gewinn.<br />

§ 3. Unter den Begleiterscheinungen <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen<br />

haben vor allem die <strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong><br />

zwischen zwei Geldarten bestehenden Austauschverhaltnisses<br />

die Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Wissenschaft erregt. Die Ereignisse<br />

<strong>der</strong> Geldgeschichte haben den aufieren AnlaB dazu geboten.<br />

Der Internationale Verkehr hatte sich im Laufe <strong>des</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

in ungeahnter Weise entwickelt <strong>und</strong> die wirtschaftlichen<br />

Beziehungen zwischen den einzelnen Staaten waren<br />

aufierordentlich enge geworden. Gerade in clieser Zeit <strong>des</strong><br />

Beginnes regerer Handelsverbindungen wuchs die Verschiedenheit<br />

in <strong>der</strong> Wahrung <strong>der</strong> einzelnen Staaten. Eine Anzahl<br />

<strong>von</strong> Lan<strong>der</strong>n ging fur kiirzere o<strong>der</strong> langere Zeit zum<br />

Kreditgeld liber <strong>und</strong> fur die an<strong>der</strong>en, die teils goldenes,<br />

teils silbernes Sachgeld hatten, entstanden Schwierigkeiten<br />

aus dem Umstande, dafi das Wertverhaltnis zwischen<br />

diesen beiden Edelmetallen, das sich seit Jahrh<strong>und</strong>erten nur<br />

langsam verschoben hatte, plotzlich jahen Veran<strong>der</strong>ungen<br />

zu unterliegen begann.<br />

Das aktuelle Interesse hat <strong>der</strong> unbefangenen sachlichen<br />

Erorterung <strong>der</strong> aufgeworfenen Fragen Abbruch getan. Man<br />

hat den schweren Fehler begangen, das Problem gleich bei<br />

seiner praktiscben Spitze fassen zu wollen. Statt zuerst in<br />

einer umfassenden Geldwerttheorie die Gr<strong>und</strong>lage fur die<br />

Lehre <strong>von</strong> den Wirkungen <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen zu<br />

schaffen, nahm man vielfach die Valutenschwankungen als<br />

eine gegebene Tatsache hin, mochte man auch an an<strong>der</strong>er<br />

Stelle iiber ihre Ursache einige, nieht immer zutreffende<br />

Bemerkungen angebracht haben. Zumin<strong>des</strong>t hielt man eine<br />

geson<strong>der</strong>te selbstandige Behandlung <strong>der</strong> Ursachen <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>und</strong> ihrer allgemeinen volkswirtschaftlichen<br />

Begleiterscheinungen fur durchfiihrbar. Man untersuchte<br />

die Einwirkungen <strong>der</strong> Valutenschwankungen auf den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!