30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geldwertpolitik. 249<br />

laufer, teils als Bun<strong>des</strong>genosse <strong>des</strong> Bimetallismus aufgetreten<br />

ist.<br />

Aber wenn die wahrungspolitischen Fragen auch stets<br />

nichts an<strong>der</strong>es sind als Probleme <strong>der</strong> Geldwertpolitik, so<br />

tragen sie mitunter eine Maske, die dem Unk<strong>und</strong>igen ihr<br />

wahres Wesen verhullt. Irrige Ansichten iiber das Wesen<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> <strong>und</strong> Geldwertes beherrschen die offentliche<br />

Meiimng; miBverstandene Schlagworte sollen ersetzen, was<br />

an Klarheit <strong>und</strong> Bestimmtheit <strong>der</strong> Begriffe fehlt. Von einem<br />

Dunkel umgeben erscheint <strong>der</strong> feine, verwickelte Mechanismus<br />

<strong>des</strong> Geld- <strong>und</strong> Kreditverkebrs, ratselhaft die Vorgange<br />

auf <strong>der</strong> Borse, unerklarlich die Funktion <strong>und</strong> Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Banken. So konnte es nicht ausbleiben, dafi die Argumente.<br />

die in den grofien Interessenkampfen herangezogen<br />

wurden, nicht selten den Kernpunkt verfehlten. Geheimnisvolle<br />

Worte fielen, die wohl auch jenen dunkel blieben, die<br />

sie gepragt hatten. Man sprach vom „Dollar <strong>der</strong> Vater",<br />

in Osterreich <strong>von</strong> ,,unserem alten lieben Guldenzettel", man<br />

stellte das Silber als das Geld <strong>des</strong> Volkes dem Golde<br />

als dem Gelde <strong>der</strong> Aristokraten entgegen. In feurigen Reden<br />

pries mancher Volkstribun das Silber, das in tiefen Schachten<br />

nur <strong>des</strong> Tages harre, wo es ans Licht hervortreten durfe,<br />

urn die in Elend schmachtende Menschheit zu erlosen.<br />

Sahen die einen im gleifienden Golde die Verkorperung<br />

<strong>des</strong> bosen Prinzipes, so ertonte aus dem M<strong>und</strong>e <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en urn so lauter das Lob <strong>des</strong> gelben Metalles, das<br />

allein wiirdig sei, das Geld machtiger Staaten <strong>und</strong> reicher<br />

Volker zu werden. Es schien, als ob nicht die Menschen<br />

untereinan<strong>der</strong> einen jener grofien Kampfe um die Verteilung<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Giiter, die den Inhalt <strong>der</strong><br />

Geschichte bilden, zur Austragung bringen; nein, die<br />

Edelmetalle, hatte man glauben konnen, kampften untereinan<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> gegen das Papier um die Herrschaft auf dem<br />

Markte. Niemand wird in<strong>des</strong> ernstlich behaupten wollen,<br />

dafi es an<strong>der</strong>e als geldwertpolitische Fragen waren, die jene<br />

grofien Kampfe zeugten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!