30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 Zweites Kapitel.<br />

eintreten, die das innerhalb <strong>der</strong> Einzelwirtschaften bestehende<br />

Verhaltnis zwischen Geldbedarf <strong>und</strong> Geldvorrat zu verschieben<br />

geeignet sind. Solche Ereignisse konnen nattirlich nicht an<strong>der</strong>s<br />

wirksam werden als dadurch, daft sie innerhalb <strong>der</strong> Eiuzelwirtschaften<br />

die subjektiven Wertschatzungen umgestalten;<br />

sie sind aber volkswirtschaftliche Massenerscheinungen in<br />

dem Sinne, daft sie die subjektiven Wertschatzungen einer<br />

grofien Anzahl <strong>von</strong> Individuen, wenn auch nicht gleichzeitig<br />

<strong>und</strong> nicht im gleichen Mafte, aber in <strong>der</strong>selben Richtung<br />

beeinflussen, so daft als Resultante eine Wirkung auf den<br />

inneren objektiven Tauschwert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> nicht ausbleiben<br />

kann.<br />

In <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> spielen jene Veran<strong>der</strong>ungen<br />

seines inneren objektiven Tauschwertes, die sich<br />

als Folge <strong>der</strong> Vermehrung <strong>des</strong> Geldvorrates bei gleichbleibendem<br />

o<strong>der</strong> nicht im gleichen Mafte steigendem Geldbedarf<br />

ergeben haben, eine beson<strong>der</strong>s grofie Rolle. Sie<br />

waren es denn auch, die zuerst die Aufmerksamkeit <strong>der</strong><br />

Nationalokonomen angezogen haben; urn sie zu erklaren,<br />

wurde zuerst die Quantitatstheorie aufgestellt. Alle Schriftsteller<br />

haben sich mit ihnen auf das eingehendste befaftt.<br />

Es mag daher gerechtfertigt erscheinen, sie genauer zu besprechen<br />

<strong>und</strong> an ihnen einige wichtige Punkte <strong>der</strong> <strong><strong>The</strong>orie</strong><br />

zu beleuchten.<br />

In welcher Weise auch immer wir uns die Vermehrung<br />

<strong>des</strong> Geldvorrates vorstellen wollen, ob durch erhohte Produktion<br />

o<strong>der</strong> Einfuhr <strong>von</strong> Geldstoff beim Sachgeld o<strong>der</strong><br />

durch Neuausgabe <strong>von</strong> Zeichen- o<strong>der</strong> Kreditgeld, immer<br />

vermehrt das neue Geld den bestimmten Wirtschaften zur<br />

Verfiigung stehenden Geldvorrat. Die Vermehrung <strong>der</strong> Geldmenge<br />

in <strong>der</strong> Volkswirtschaft bedeutet immer eine Erhohung<br />

<strong>des</strong> Geldeinkommens einer Anzahl <strong>von</strong> Wirtschaftssubjekten;<br />

sie mufi aber nicht unbedingt zugleich auch eine Vermehrung<br />

<strong>des</strong> <strong>der</strong> gesamten Volkswirtschaft zur Verfugung stehenden<br />

Gutervorrates, nicht eine Erhohung <strong>des</strong> Volkseinkommens<br />

bedeuten. Die Vermehrung <strong>des</strong> Zeichen- o<strong>der</strong> Kreditgel<strong>des</strong><br />

ist nur dann auch als Vergrofterung <strong>der</strong> <strong>der</strong> Volkswirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!