30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Wesen <strong>des</strong> Geldwerts. 103<br />

theorie kommt <strong>der</strong> Wert <strong>des</strong> Sachgel<strong>des</strong> nur insoweit in<br />

Betracht, als er auf <strong>der</strong> eigenartigen Stellung <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong><br />

in <strong>der</strong> Volkswirtschaft, auf seiner Funktion als allgemeines<br />

Tauschmittel, beruht. Veran<strong>der</strong>ungen im Werte <strong>des</strong> Geldstoffes,<br />

die <strong>von</strong> seiner Wareneigenschaft ausgehen sind dabei<br />

nur insoferne zu beriicksichtigen, als sie geeignet erscheinen,<br />

auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> Geldeigenschaft her Veran<strong>der</strong>ungen hervorzurufen.<br />

Hier<strong>von</strong> abgesehen hat die Geldwerttheorie den<br />

aus <strong>der</strong> industriellen Brauchbarkeit entspringenden Wert<br />

<strong>des</strong> Geldstoffes als gegeben zu betrachten.<br />

Der Geldstoff <strong>des</strong> Sachgel<strong>des</strong> kann im Gelde <strong>und</strong> im<br />

sonstigen Gebrauche nur den gleichen Wert haben. Ob <strong>der</strong><br />

Wert <strong>des</strong> Gol<strong>des</strong> sich <strong>von</strong> <strong>der</strong> Geldeigenschaft o<strong>der</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Wareneigenschaft her veranflert, in jedem Falle veran<strong>der</strong>t<br />

sich <strong>der</strong> Wert <strong>des</strong> gesamten Vorrates in gleichem Mafle *.<br />

An<strong>der</strong>s beim Kreditgeld <strong>und</strong> beim Zeichengeld. Beim<br />

letzteren ist <strong>der</strong> Stoff, <strong>der</strong> den Stempel tragt, fur die Wertgestaltung<br />

gr<strong>und</strong>satzlich bedeutungslos. Er mag unter Umstanden<br />

einen relativ hohen Tauschwert haben, <strong>der</strong> einen<br />

betrachtlichen Bruchteil <strong>des</strong> gesamten Tauschwertes <strong>des</strong><br />

Geldstuckes ausmacht. Zu einer praktischen Bedeutung<br />

kann jedoch dieser, nicht in <strong>der</strong> Geldeigenschaft <strong>des</strong> Stiickes<br />

begriindete Wert erst in dem Augenblicke gelangen, in dem<br />

<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Geldeigenschaft beruhende Wert verschwindet,<br />

das ist in dem Augenblicke, in dem die Ubung <strong>der</strong> am<br />

Tauschverkehre teilnehmenden Individuen, die fraglichen<br />

Stiicke als allgemeines Tauschmittel zu gebrauchen, aufhort.<br />

Solange dies nicht <strong>der</strong> Fall ist, miissen die das Geldzeichen<br />

tragenden Stiicke einen hoheren Tauschwert darstellen als<br />

die an<strong>der</strong>en, nicht etwa durch irgendwelche sonstige beson<strong>der</strong>e<br />

Eigenschaften ausgezeichneten Stiicke <strong>des</strong> gleichen<br />

Stoffes. Beim Kreditgeld wie<strong>der</strong> sind die als Geld verwendeten<br />

For<strong>der</strong>ungen in ahnlicher Weise <strong>von</strong> den sonstigen<br />

For<strong>der</strong>ungen gleicher Art, die nicht als Geld verwendet<br />

werden, im Tauschwerte verschieden. H<strong>und</strong>ert Eingulden-<br />

1 Vgl. Wieser, Der Geldwert <strong>und</strong> seine geschichtlichen Veran<strong>der</strong>ungen<br />

a. a. 0. S. 46.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!