30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ortlichen Verschiedenheiten <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 193<br />

Uns scheint unsere Terminologie die zweckmafligere zu<br />

sein. Sie hebt mit grofiter Deutlichkeit hervor, da(3 die Kaufkraft<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> alliiberall auf Erden die Tendenz zur Ausgleichung<br />

aufweist <strong>und</strong> dafi ihre vermeintlichen Verschiedenheiten,<br />

soweit sie nicht auf die Mitwirkung nicht rein wirtschaftlicher<br />

Preisbestimmungsgrtinde zuriickzufiihren sind,<br />

fast durchaus durch die Verschiedenheit <strong>der</strong> Qualitat <strong>der</strong><br />

angebotenen <strong>und</strong> verlangten Waren erklart werden konnen, so<br />

dafi nur ein kleiner, kaum eine beson<strong>der</strong>e Beriicksichtigung<br />

erheischen<strong>der</strong> Rest iibrig bleibt, den die Verschiedenheit <strong>der</strong><br />

Qualitat <strong>des</strong> angebotenen <strong>und</strong> nachgefragten Gel<strong>des</strong> erklart.<br />

Das Bestehen jener Tendenz selbst wird kaum in Abrede<br />

gestellt. Die Kraft, mit <strong>der</strong> sie wirkt, <strong>und</strong> dementsprechend<br />

auch ihre Bedeutung werden jedoch verschieden<br />

beurteilt, <strong>und</strong> <strong>der</strong> alte Satz <strong>der</strong> Klassiker, daB das Geld wie<br />

jede an<strong>der</strong>e Ware stets den Markt <strong>des</strong> hochsten Wertes aufsuche,<br />

wird als Irrtum bezeichnet. Wieser hat darauf hingewiesen,<br />

daB <strong>der</strong> Geldverkehr im Tausche durch den Warenverkehr<br />

induziert werde, daB er eine Hilfsbewegung sei, die<br />

nur in dem MaBe vollzogen wiirde, als sich die Hauptbewegung<br />

vollziehen lasse. Die internationale Bewegung<br />

<strong>der</strong> Waren sei aber im Vergleiche zum inlandischen Verkehr<br />

auch heute noch iiberall merklich geringer; <strong>der</strong> volkswirtschaftlich<br />

ausgeglichene Preisstand, <strong>der</strong> geschichtlich iiberliefert<br />

sei, werde nur fur verhaltnismafiig wenige Waren<br />

durchbrochen, <strong>der</strong>en Preis weltwirtschaftlich festgestellt werde,<br />

<strong>der</strong> geschichtlich iiberlieferte nationale Geldwert behaupte<br />

daher iiberwiegend noch seinen Platz. Erst dann, wenn an<br />

Stelle <strong>der</strong> heute noch dominierenden nationalen eine voile<br />

weltwirtschaftliche Produktions- <strong>und</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

sich durchgerungen hatte, wiirde es an<strong>der</strong>s werden, aber bis<br />

dahin habe es noch geraume Zeit. Vorlaufig sei das Hauptelement<br />

<strong>der</strong> Produktion, die Arbeitskraft, iiberall noch<br />

bestimmungsgriinde mitunter Giiter <strong>der</strong>selben Art an verschiedene<br />

Personen zu verschiedenen Preisen abgegeben werden, vgl. Zuckerkandl<br />

a. a. 0. S. 305.<br />

<strong>Mises</strong>, <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!