30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Einlosung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> in Geld. 375<br />

werden, die ihrer Glaubiger aber sofort fallig sind. Es<br />

ware zwar auch <strong>der</strong> Bank moglich, ihre Darlehen nur unter<br />

<strong>der</strong> Bedingung zu geben, dafi sie sie je<strong>der</strong>zeit zurtickfor<strong>der</strong>n<br />

kann; eine an<strong>der</strong>e Frage jedoch ist es, ob die Debitoren <strong>der</strong><br />

Bank sich die erfor<strong>der</strong>lichen Mittel dazu werden verschaffen<br />

konnen. Es ist als gewifi anzunehmen, dafi sie dies nicht<br />

werden tun konnen; denn sie haben die <strong>von</strong> ihnen geliehenen<br />

Summen nicht miifiig im Kasten liegen lassen, son<strong>der</strong>n in<br />

produktive Anlagen gesteckt <strong>und</strong> konnen erst nach Ablauf<br />

einer mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> langen Frist auf Eingange rechnen,<br />

welche sie in die Lage versetzen sollen, ihre Schuld an die<br />

Bank abzutragen.<br />

So Hegt in dem Wesen <strong>des</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>s ein unlosbarer<br />

Wi<strong>der</strong>spruch. Seine Wertgleichheit mit dem Gelde<br />

beruht auf dem Versprechen, dafi es je<strong>der</strong>zeit iiber Verlangen<br />

<strong>des</strong> Berechtigten in Geld eingelost werden wird, <strong>und</strong><br />

darauf, dafi dieses Versprechen durch die Einrichtung entsprechen<strong>der</strong><br />

Vorkehrungen zu einem wirksamen gemacht<br />

werde. Das ist aber, <strong>und</strong> auch das folgt aus dem Wesen<br />

<strong>des</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>s, insofern eine Unmoglichkeit, als die<br />

Bank niemals in <strong>der</strong> Lage sein kann, die ausgeliehenen<br />

Summen unverziiglich flussig zu machen. Gleichviel ob<br />

die Ausgabe <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> bankmafiig o<strong>der</strong> nicht bankmafiig<br />

erfolgt, die augenblickliche Einlosung ist immer<br />

<strong>und</strong>urchfuhrbar, wenn das Vertrauen <strong>der</strong> Inhaber geschw<strong>und</strong>en<br />

ist.<br />

§ 3. Aus <strong>der</strong> Erkenntnis, die vor allem <strong>von</strong> Ricardo<br />

ausgesprochen wurde, dafi eine Stelle, die <strong>Umlaufsmittel</strong><br />

ausgibt, sich in keiner Weise gegen die Folgen einer Panik<br />

schtitzen konne, dafi sie jedem ernsten run unterliegen<br />

rnusse, mag man, wenn man will, dazu gelangen, das Verbot<br />

<strong>der</strong> Schaffung <strong>von</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>n zu for<strong>der</strong>n. Manche<br />

Autoren haben diesen Weg betreten. Sie verlangten bald<br />

das Verbot <strong>der</strong> Ausgabe <strong>von</strong> metallisch nicht gedeckten<br />

Noten, bald das Verbot <strong>des</strong> nicht auf Gr<strong>und</strong>lage voller<br />

metallischer Deekung abgewickelten Giroverkehres; bald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!