30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ortlichen Verschiedenheiten <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 199<br />

sind vielmehr in einem fur die Hohe <strong>der</strong> Produktionskosten<br />

wesentlichen Punkte verschieden: es sind an<strong>der</strong>e Orte. an<br />

denen sie dem Verbrauche zur Verftigung stehen. Physikalisch-geographische<br />

Ursachen einerseits, sozial-rechtliche<br />

an<strong>der</strong>seits verleihen diesem Unterschiede eine entscheidende<br />

Bedeutung fiir die Preisbestimmung. Wem es <strong>von</strong> Wert<br />

ist, als Osterreicher in Osterreich unter Osterreichern zu<br />

wirken, wer hier die Wurzeln seiner Kraft hat <strong>und</strong> an<strong>der</strong>warts<br />

wegen Unkenntnis <strong>der</strong> Sprache, Lan<strong>des</strong>sitten, wirtschaftlichen<br />

Verhaltnisse <strong>und</strong> <strong>der</strong>gleichen gar nicht leben<br />

konnte, wiirde jedoch mit Unrecht aus einem Vergleich <strong>der</strong><br />

Warenpreise im Ausland <strong>und</strong> zu Hause den Schlufi ziehen,<br />

dafi die Lebenshaltung im Inlande teuerer sei. Er darf nicht<br />

iibersehen, dafi er in jedem Preise auch den Preis dafiir<br />

zahlt, den GenuB gerade in Osterreieh befriedigen zu diirfen.<br />

Wer als unabhangiger Rentner die freie Wahl <strong>des</strong> Aufenthaltsortes<br />

hat, ist in <strong>der</strong> Lage, sich zu entscheiden, ob er<br />

ein Leben mit aufierlich schlechterer Bediirfnisversorgung<br />

im Heimatlande im Kreise <strong>der</strong> Stammesgenossen einem solchen<br />

mit aufierlich besserer Bedurfnisversorgung in <strong>der</strong> Fremde<br />

unter Fremden vorzieht o<strong>der</strong> nicht. Die Mehrzahl <strong>der</strong><br />

Menschen ist <strong>der</strong> Qual solcher Wahl allerdings enthoben;<br />

fiir sie ist das ,,bleibe zu Hause" eine Existenzfrage, eine<br />

Auswan<strong>der</strong>ung unmoglich.<br />

Fassen wir es zusammen: Das zwischen den Waren <strong>und</strong><br />

dem Gelde bestehende Austauschverhaltnis ist allenthalben<br />

dasselbe. Aber die Menschen <strong>und</strong> ihre Bediirfnisse sind nicht<br />

uberall dieselben <strong>und</strong> ebensowenig die Waren. Nur wer<br />

diese Verschiedenheiten nicht beachtet, spricht da<strong>von</strong>, dafi<br />

die Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> ortlich verschieden <strong>und</strong> das Leben<br />

hier teuerer <strong>und</strong> dort wohlfeiler sei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!