30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viertes Buch.<br />

469<br />

Ein Blick in die Zukunft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>.<br />

§ 1. Die mo<strong>der</strong>ne Organisation <strong>des</strong> indirekten Tausches,<br />

die in den Institutionen <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong><br />

verkorpert ist, geniigt keineswegs alien Anfor<strong>der</strong>ungen, die<br />

man vom Standpunkt <strong>der</strong> Okonomie an sie zu stellen hatte.<br />

Der in letzter Linie nicht auf den Erwerb <strong>von</strong> Geld, son<strong>der</strong>n<br />

auf den <strong>von</strong> an<strong>der</strong>en wirtschaftlichen Guter gerichtete Wille<br />

<strong>der</strong> Tauschenden gelangt durch sie nicht rein zum Ausdrucke.<br />

Das Geld, das sich als Tauschvermittler zwischen die an<strong>der</strong>en<br />

Verkehrsgiiter einschiebt, ist nicht lediglich ein neutrales<br />

Zwischenglied in <strong>der</strong> Kette <strong>der</strong> Tauschakte, die vom Produzenten<br />

zum Konsumenten fiihrt; es an<strong>der</strong>t nicht unwesentlich<br />

die Stellung <strong>der</strong> Parteien auf dem Markte. Das Tauschmittel<br />

ist ein wirtschaftliches Gut wie je<strong>des</strong> an<strong>der</strong>e; es ist<br />

als solches einer selbstandigen Wertbewegung unterworfen,<br />

<strong>und</strong> soweit diese vom Erwerber <strong>und</strong> vom Verauflerer nicht<br />

in den Kalkul mit einbezogen wurde o<strong>der</strong> ihren Erwartungen<br />

entgegen verlauft, wird im Tausche nicht jener Erfolg erreicht<br />

werden, den sie angestrebt haben. Das ist auch bei<br />

dem wichtigsten <strong>der</strong> indirekten Tauschakte, bei dem durch<br />

ein allgemein gebrauchliches Tauschmittel vermittelten, in<br />

beson<strong>der</strong>s starkem Mafie <strong>der</strong> Fall. Im Mechanismus <strong>der</strong><br />

Austauschorganisation wirkt eine Kraft, die das Verhaltnis<br />

<strong>der</strong> tauschenden Parteien unter Umstanden zu verschieben<br />

vermag; hier ist eine Quelle, aus <strong>der</strong> fiir die einen Verluste,<br />

fiir die an<strong>der</strong>en Gewinne entstehen. Das gilt sowohl<br />

<strong>von</strong> dem Markte, auf dem nur Gegenwartsgiiter zum Austausche<br />

gelangen, als auch <strong>von</strong> jenem, auf dem gegenwartige<br />

<strong>und</strong> zuktinftige Guter vertauscht werden. Von beiden Markten<br />

aus konnen lediglich wegen funktioneller Mangel <strong>des</strong> Austauschapparates<br />

Storungen <strong>des</strong> normalen Ablaufes <strong>des</strong> Wirtschaftslebens<br />

den Ausgang nehmen.<br />

Dieser Fehler wiegt gewift recht schwer <strong>und</strong> keine denk-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!