30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178 Zweites Kapitel.<br />

auf die Limonade folgt, wettmachen kann. Die Erschlieftung<br />

<strong>der</strong> Tauschmoglichkeit veranlaflt je<strong>des</strong> Individuum, sich bei<br />

seinen wirtschaftlichen Entschlieflungen auch <strong>von</strong> Riicksichten<br />

auf den objektiven Tauschwert <strong>der</strong> Giiter leiten zu lassen;<br />

an Stelle <strong>der</strong> ursprtinglichen primaren Gebrauchswertskala<br />

tritt die <strong>von</strong> ihr abhangige sek<strong>und</strong>are Tausch- <strong>und</strong> Gebrauchswertskala,<br />

in <strong>der</strong> die wirtschaftlichen Giiter auch mit Riicksicht<br />

auf die Tauschmoglichkeit nach dem Werte <strong>der</strong> dafiir<br />

zu erlangenden Giiter geschatzt werden. Es ist eine Umstellung<br />

<strong>der</strong> Giiter erfolgt; die Reihenfolge ihrer Wichtigkeit<br />

ist eine an<strong>der</strong>e geworden. Wenn aber ein Gut hoher<br />

hinaufgesetzt wurde, mufi — dariiber kann kein Zweifel<br />

bestehen — ein an<strong>der</strong>es tiefer hinunterkommen. Das ergibt<br />

sich schon aus dem ganzen Charakter <strong>der</strong> Wertskala, welche<br />

nichts an<strong>der</strong>es darstellt als eine Ordnung <strong>der</strong> subjektiven<br />

Wertschatzungen nach <strong>der</strong> Wichtigkeit <strong>der</strong> geschatzten Objekte.<br />

Die Folgen <strong>der</strong> Ausdehnung <strong>des</strong> Tauschverkehres auf<br />

die Gestaltung <strong>des</strong> objektiven Tauschwertes sind keine an<strong>der</strong>en<br />

als die auf die Gestaltung <strong>des</strong> subjektiven Wertes. Auch<br />

hier mufi je<strong>der</strong> Werte rhohung auf <strong>der</strong> einen Seite eine<br />

Werterniedrigung auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite gegeniiberstehen.<br />

Ist es doch <strong>und</strong>enkbar, ein Austauschverhaltnis zwischen<br />

zwei Giitern in <strong>der</strong> Weise zu veran<strong>der</strong>n, daft beide Giiter<br />

teurer werden. Daran kann fauch durch das Dazwischentreten<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> nichts gean<strong>der</strong>t werden. Wenn behauptet<br />

wird, dafi <strong>der</strong> objektive Tauschwert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> eine Veran<strong>der</strong>ung<br />

erfahren habe, so miifite dafiir eine beson<strong>der</strong>e,<br />

nicht in <strong>der</strong> nackten Tatsache <strong>der</strong> Ausdehnung <strong>des</strong> Tauschverkehres<br />

enthaltene Ursache nachgewiesen werden. Dies<br />

ist aber <strong>von</strong> keiner Seite geschehen.<br />

Wieser geht da<strong>von</strong> aus, dafi er in <strong>der</strong> bei den Wirtschaftshistorikern<br />

tiblichen Weise Naturalwirtschaft <strong>und</strong> Geldwirtschaft<br />

einan<strong>der</strong> gegeniiberstellt. Fur die theoretische<br />

Untersuchung, die Isolierung verlangt, erweisen sich diese<br />

Begriffe nicht als genug deutlich. Es bleibt ungewifi, ob<br />

eine Gegeniiberstellung eines tauschlosen Zustan<strong>des</strong> <strong>und</strong> einer<br />

auf dem Tauschverkehr beruhenden Gesellsehaftsordnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!