30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Wesen <strong>des</strong> Geldwerts. 105<br />

Wie weit <strong>der</strong> augenblickHche Geldwert auf <strong>der</strong> monetaren<br />

Verwendung <strong>und</strong> wie weit er auf <strong>der</strong> industriellen Verwendung<br />

beruht, dies zu sagen, ist ein Ding <strong>der</strong> Unmoglichkeit. In<br />

den Anfangen <strong>des</strong> Geldwesens mochte die industrielle Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>des</strong> Edelmetallwertes die tiberwiegende gewesen sein,<br />

bis spater mit dem Fortschreiten <strong>der</strong> Geldwirtschaft die<br />

monetare Verwendung immer mehr <strong>und</strong> mehr an Bedeutung<br />

gewann. Sicher ist, dafl <strong>der</strong> Goldwert heute zum groflen<br />

Teile seine Stiitze in <strong>der</strong> monetaren Verwendung findet,<br />

<strong>und</strong> dafl eine Demonetisierung <strong>des</strong> gelben Metalls seinen<br />

Preis auf das heftigste erschiittern mliflte 1 . So ist bekanntlich<br />

<strong>der</strong> scharfe Ruckgang <strong>des</strong> Silberpreises seit 1873 zum<br />

groflten Teile auf Rechnung <strong>der</strong> Demonetisierung dieses<br />

Metalls in <strong>der</strong> Mehrzahl <strong>der</strong> Lan<strong>der</strong> zu setzen.<br />

Auch <strong>der</strong> Wert jener Stoffe, die zur Herstellung <strong>von</strong><br />

Zeichengeld <strong>und</strong> <strong>von</strong> Scheidemiinzen verwendet werden, wird<br />

durch diese Verwendung wie durch jede an<strong>der</strong>e beeinfluflt.<br />

Die Verwendung <strong>des</strong> Silbers zur Ausbringung <strong>von</strong> Scheidemtinzen<br />

ist heute eine <strong>der</strong> wichtigsten Verwendungen dieses<br />

Metalls. Als man vor mehr als vier Jahrzehnten in groflem<br />

Mafle Scheidemiinzen aus Nickel zu pragen begann, stieg<br />

<strong>der</strong> Preis dieses Metalles so stark, dafl <strong>der</strong> englische Munzdirektor<br />

1873 fand, bei einer Fortsetzung <strong>der</strong> Nickelauspragungen<br />

werde <strong>der</strong> blofle Materialpreis den Nominalwert<br />

<strong>der</strong> auszupragenden Stucke ubersteigen 2 . Wenn wir<br />

valeurs le sont; car aucune chose n'a de valeur que par l'usage auquel<br />

on l'applique, et a raison <strong>des</strong> deman<strong>des</strong> qu'on en fait, proportionellement<br />

a sa quantite." (Consi<strong>der</strong>ations sur le numeraire et le commerce.<br />

Ausgabe <strong>von</strong> D a i re, Economistes financiers du XVIII e siecle. Deuxieme<br />

edition. Paris 1851. S. 447 f.). — Vgl. ferner Walras, <strong><strong>The</strong>orie</strong> de la<br />

monnaie. Lausanne 1886. S. 40; Knies a. a. 0. I. Bd. S. 324. —<br />

Die objektiven Werttheorien sind nicht imstande, dieses Gr<strong>und</strong>prinzip<br />

<strong>der</strong> Geldwertlehre zu erfassen. Das zeigt am besten die Verstandnislosigkeit,<br />

mit <strong>der</strong> Marx den zitierten Ausfiihrungen Laws gegeniiber<br />

steht. Vgl. Marx, Das Kapital a. a. 0. I. Bd. S. 56. Anm. 46.<br />

1 Vgl. Heyn, Irrtiimer auf dem Gebiete <strong>des</strong> Geldwesens. Berlin<br />

1900. S. 3; Simmel a. a. 0. S. 116 ff.<br />

2 Vgl. Je<strong>von</strong>s, Money and the Mechanism of Exchange. 13 th ed.<br />

London 1902. S. 49 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!