30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geld, <strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong> Zins. 427<br />

nehmern, denen die neuausgegebenen <strong>Umlaufsmittel</strong> leihweise<br />

zur Verftlgung gestellt wurden, den Ausgang nimmt.<br />

Es ware miifiig, sich daruber den Kopf zu zerbrechen,<br />

ob die Yermehrung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> wirklich endlos fortgesetzt<br />

werden konne, ohne dafi das Mifitrauen <strong>des</strong> Publikums<br />

erwacht. Fiir die prinzipiellen Probleme, die wir behandeln,<br />

hat diese Frage kaum eine Bedeutung. Wir fiihren ja<br />

unsere Untersuchung nicht, um zu zeigen, dafi <strong>der</strong> objektive<br />

Tauschwert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Darlehenszinsfufi nahezu bis<br />

auf Null erniedrigt werden kann, vielmehr, um zu priifen,<br />

welche Folgen sich aus <strong>der</strong>, wie wir bereits erwiesen haben,<br />

moglichen Divergenz zwischen Darlehenszinsfufi <strong>und</strong> naturlichem<br />

Kapitalzins ergeben. Darum bleibt es fur uns ja<br />

auch, wie eben gezeigt wurde, ziemlich gleiehgiiltig, dafi<br />

bei Gebrauch <strong>von</strong> Sachgeld die Vermehrung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong><br />

nicht langer fortgesetzt werden kann, als bis <strong>der</strong><br />

innere objektive Tauschwert <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> auf das durch die<br />

industrielle Verwendung <strong>des</strong> Geldstoffes gegebene Niveau<br />

herabgedriickt wird.<br />

Wenn die <strong>Umlaufsmittel</strong>banken die Moglichkeit haben,<br />

den DarlehenszinsfuB unter den jeweilig durch die gesamte<br />

volkswirtschaftliche Lage bedingten Satz <strong>des</strong> Kapitalzinses<br />

(Wicksells natiirlicher Kapitalzins) hinunterzudriicken, dann<br />

entsteht die Frage, welche beson<strong>der</strong>en Folgen sich aus<br />

einem <strong>der</strong>artigen Zustande ergeben miissen. Bleibt es dabei<br />

o<strong>der</strong> wird automatisch eine Kraft ausgelost, die diese<br />

Divergenz <strong>der</strong> beiden Zinsraten aus <strong>der</strong> Welt schafft? Es<br />

ist eine auffallige Erscheinung, dafi dieses Problem, das<br />

schon auf den ersten Blick als aufierst interessant erscheinen<br />

mufi, das sich vollends bei naherer Untersuchung als eines<br />

<strong>der</strong> wichtigsten fiir das Verstandnis vieler Vorgange <strong>des</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Wirtschaftslebens herausstellen wird, bisher kaum<br />

ernstlich behandelt worden ist.<br />

Von den Einwirkungen <strong>der</strong> vermehrten <strong>Umlaufsmittel</strong>ausgabe<br />

auf die Gestaltung <strong>des</strong> inneren objektivjen Tauschwertes<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> soil hier nicht weiter die Rede sein; sie<br />

wurden bereits fruher erschopfend behandelt. Unsere Auf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!