30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

210 Viertes Kapitel.<br />

waren, dafi <strong>der</strong> fur dieses zusatzliche Warenquantum gezahlte<br />

Preis eben jener Menge osterreichischer Waren entsprach,<br />

die <strong>von</strong> <strong>der</strong> russischen Bevolkerung noch begehrt wurde 1 .<br />

Wir wollen zu unserem ersten Beispiele zuruckkehren<br />

<strong>und</strong> annehmen, die Zahlungsbilanz <strong>des</strong> Silberwahrungslan<strong>des</strong><br />

sei im Begriffe, dem Goldwahrungslande gegenuber passiv<br />

zu werden. Die Einwohner <strong>des</strong> Goldwahrungslan<strong>des</strong>, die<br />

fur das Silber keine an<strong>der</strong>e Verwendung haben als die,<br />

damit im Silberwahrungslande Waren zu kaufen, Schulden<br />

zu zahlen, Reiseauslagen zu bestreiten u. dgl. mehr, sind<br />

selbstredend nicht geneigt, die Ausbezahlung eines Saldos<br />

in Silber hinzunehmen. Sie wollen Waren <strong>und</strong> Dienste,<br />

nicht aber Silber als Entgelt; bei <strong>der</strong> gegebenen Preislage<br />

ist aber das Zustandekommen weiterer Austauschakte ausgeschlossen.<br />

Der Silberbetrag, den die Einwohner <strong>des</strong><br />

Silberwahrungslan<strong>des</strong> an jene <strong>des</strong> Goldwahrungslan<strong>des</strong> entriehten,<br />

mufi im Tauschwerte stets gleich sein dem Goldbetrag,<br />

den sie <strong>von</strong> ihnen empfangen. Steigt die Menge<br />

<strong>des</strong> Silbers, ohne dafi das Goldentgelt wachst, dann mufi<br />

das zwischen den beiden Metallen besiehende Austauschverhaltnis<br />

eine entspreehende Veran<strong>der</strong>ung erleiden. Wer<br />

<strong>von</strong> den Kaufleuten <strong>des</strong> Goldwahrungslan<strong>des</strong> im Verkehre<br />

mit dem Silberwahrungslande Silber in Empfang nehmen<br />

soil, wird seinem Geschaftsfre<strong>und</strong>e aus dem Silberwahrungslande<br />

etwa sagen: Wenn ich Silber nehme, dann laufe ich<br />

Gefahr, ein Gut nach Hause zu bringen, das dort keinen<br />

o<strong>der</strong> nur einen geringeren Tauschwert hat als bei euch zulande.<br />

Ich will daher fur meine Waren entwe<strong>der</strong> in Gold<br />

bezahlt werden o<strong>der</strong> in Silber nach einem Verhaltnisse,<br />

welches fur das Gold gunstiger ist als das auf Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>der</strong> augenblicklichen objektiven Tauschwerte <strong>der</strong> beiden<br />

Metalle ermittelte. Ich verkaufe den Meter Tuch nur gegen<br />

ein Gramm Gold; soil ich aber Silber erhalten, dann mufi es<br />

mehr sein als 15 Gramm, etwa 16 Gramm. Umgekehrt<br />

1 Selbstverstandlich ist auch dieses Beispiel nur schematisch, da<br />

ja die durch den Hinzutritt <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Lan<strong>der</strong> entstandenen Modifikationen<br />

nicht beriicksichtigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!