30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

448 Sechstes Kapitel.<br />

dem Bestreben, den Zinsfufl im Inland niedrig zu halten,<br />

geleitet wird. An<strong>der</strong>erseits wie<strong>der</strong> wird in den kapitalsarmeren<br />

Staaten, die nur als Schuldner am Kapitalsverkehre<br />

teilnehmen konnen, <strong>der</strong> Kapitalimport aus demselben Gr<strong>und</strong>e<br />

gefor<strong>der</strong>t.<br />

Mit beson<strong>der</strong>er Scharfe tritt das Bestreben, den inlandischen<br />

Zinsfufl durch Beeinflussung <strong>der</strong> internationalen<br />

Kapitalstromungen zu drilcken, auf dem sogenannten Geldmarkte,<br />

d. i. auf dem Markte fur kurzfristige Kapitalanlagen,<br />

zutage. Auf dem sogenannten Kapitalmarkte, d. i. dem<br />

Markte fur langfristige Kapitalanlagen, ist die MOglichkeit,<br />

durch Intervention einen Erfolg zu erzielen, nicht in dem<br />

gleichen Mafle gegeben; jedenfalls tritt die Wirkung einer<br />

ergriffenen Mafiregel viel schneller auf jenem als auf diesem<br />

ein. Die Geneigtheit, den Darlehenszins zu beeinflussen.<br />

mufi daher auf dem Geldmarkt grofier sein als auf dem<br />

Kapitalsmarkt. Die wichtigste Ursache, welche immer<br />

wie<strong>der</strong> <strong>von</strong> neuem die For<strong>der</strong>ung nach Beeinflussung <strong>des</strong><br />

Geldmarktes entstehen lafit, mufi jedoch in den allgemein<br />

herrschenden Irrlehren iiber das Wesen <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>banken<br />

<strong>und</strong> <strong>des</strong> Zirkulationskredites erblickt werden. Wenn<br />

ein verhaltnismafiig geringer Goldabflufi die machtige Zentralnotenbank<br />

eines reichen Lan<strong>des</strong> zur Erhohung <strong>des</strong> Diskontsatzes<br />

veranlaflt, dann ist man geneigt, zu glauben, es<br />

konnte die Verhin<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Goldabflusses auf an<strong>der</strong>em<br />

Wege als durch Diskonterhohung die Volkswirtschaft vor<br />

dem als schadlich erkannten Steigen <strong>des</strong> Zinsfufies bewahren.<br />

Man merkt nicht, dafi es sich um die durch die Verflechtung<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> in den Weltverkehr gegebene automatische Anpassung<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>zinssatzes an den Weltzinssatz handelt.<br />

Man ubersieht vollkommen, dafi eine Ausschaltung <strong>der</strong><br />

eigenen Volkswirtschaft aus <strong>der</strong> Gemeinschaft <strong>des</strong> Weltkapitalverkehrs<br />

durch wahrungs- <strong>und</strong> bankpolitische Mafiregeln<br />

allein nicht zu erreichen ist. Nur darum kann es<br />

geschehen, dafi in grofien Exportstaaten <strong>von</strong> eben jenen,<br />

welchen <strong>der</strong> Exporthandel den grofiten Vorteil bringt, die<br />

For<strong>der</strong>ung nach Mafinahmen zur nVerbilligung" <strong>des</strong> Kredits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!