30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umlaufsmittel</strong> <strong>und</strong> Geldbedarf. 343<br />

bildung <strong>der</strong> geldsparenden Zahlungsmethoden bildet in alien<br />

Lan<strong>der</strong>n ein Ziel <strong>der</strong> Bankpolitik.<br />

Wird Sachgeld verwendet, dann liegen die Vorteile <strong>der</strong><br />

Vermin<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Geldbedarfes durch die Ausbreitung <strong>der</strong><br />

geldsparenden Zahlungsmethoden auf <strong>der</strong> Hand. Wir sehen<br />

clabei ganz da<strong>von</strong> ab, da6 die Entwicklung <strong>des</strong> Abrechnungssystemes<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> mit dem durch die Ausbildung<br />

<strong>der</strong> Geldwirtschaft bewirkten potentiellen Ansteigen<br />

<strong>des</strong> Geldbedarfes zumin<strong>des</strong>t Schritt gehalten hat, so daft<br />

die gewaltige Erhohung <strong>des</strong> inneren Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>,<br />

die sonst im Gefolge <strong>der</strong> Erweiterung <strong>des</strong> Geldgebrauches<br />

eingetreten wai;e, mit ihren als ungiinstig empf<strong>und</strong>enen<br />

volkswirtschaftlichen Begleiterscheinungen vollkommen vermieden<br />

wurde. Die Steigerung <strong>des</strong> Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong><br />

<strong>und</strong> somit auch <strong>des</strong> Geldstoffes hatte einen erhohten Anreiz<br />

fur die Produktion <strong>des</strong> Geldstoffes gegeben. Kapital <strong>und</strong><br />

Arbeit aus an<strong>der</strong>en Produktionszweigen hatten sich <strong>der</strong> Geldstoffproduktion,<br />

konkret gesprochen <strong>der</strong> Edelmetallgewinnung,<br />

zugewendet. Fiir einzelne Unternehmungen hatte dies zweifellos<br />

eine vermehrte Rentabilitat bedeutet. Aber <strong>der</strong> Versorgungsstand<br />

<strong>der</strong> Volkswirtschaft hatte darunter gelitten.<br />

Die Vermehrung <strong>des</strong> monetaren Zwecken dienenden Edelmetallvorrates<br />

hatte die Lage <strong>der</strong> Individuen nicht verbessert,<br />

ihre Bediirfnisbefriedigung nicht erhoht; denn den Gelddienst<br />

hatte auch eine geringere Menge bewaltigen konnen.<br />

An<strong>der</strong>erseits aber ware die Versorgung <strong>der</strong> Menschen mit<br />

wirtschaftlichen Giltern, welche unmittelbar <strong>der</strong> Befriedigung<br />

ihrer Bediirfnisse dienen, quantitativ verschlechtert worden,<br />

wenn ein Teil <strong>der</strong> sonst zu ihrer Hervorbringung verwendeten<br />

Kapitalien <strong>und</strong> Arbeitskrafte <strong>der</strong> Edelmetallgewinnung zugefiihrt<br />

worden ware. Auch abgesehen <strong>von</strong> den Verschiebungen<br />

in <strong>der</strong> Richtung <strong>der</strong> Produktion tritt eine Verschlechterung<br />

<strong>des</strong> Versorgungsstan<strong>des</strong> dadurch ein, dafi infolge <strong>der</strong> aus <strong>der</strong><br />

monetaren Verwendung entspringenden Wertsteigerung <strong>der</strong><br />

Edelmetalle <strong>der</strong> fiir die industrielle Verwendung zur Verfiigung<br />

stehende Vorrat abnimmt, da gewisse Mengen aus<br />

dieser Verwendung in die an<strong>der</strong>e iibergefuhrt werden. Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!