30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234 Sechstes Kapitel.<br />

bieten, in denen an<strong>der</strong>e Geldarten verwendet werden, ergeben.<br />

Auch fur diesen Fall konnen wir zunachst dasselbe<br />

feststellen, das wir im an<strong>der</strong>en gef<strong>und</strong>en haben: wiirden<br />

sich die Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> mit einem Male gleichmafiig in <strong>der</strong> ganzen Volkswirtschaft<br />

vollziehen, dann wurden solche Begleiterscheinungen<br />

gar nicht auftreten konnen. Dafl sich jene Veran<strong>der</strong>ungen<br />

stets nur sukzessive durchsetzen, das allein ist die Wurzel<br />

ihrer auffalligen volkswirtschaftlichen Wirkungen.<br />

Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes<br />

einer Geldart werden fiir die Gestaltung <strong>des</strong> Austauschverhaltnisses<br />

zwischeo dieser <strong>und</strong> den an<strong>der</strong>en Geldarten<br />

erst in dem Augenblicke wirksam, da sie sich Waren gegeniiber<br />

aufiern, die entwe<strong>der</strong> schon Gegenstand <strong>von</strong> Verkehrsbeziehungen<br />

zwischen den beiden Gebieten bilden o<strong>der</strong> doch<br />

schon bei Auftreten nicht allzugrofier Preisveran<strong>der</strong>ungen<br />

werden konnen. Der Zeitpunkt, in dem dieser Fall eintritt,<br />

ist bestimmend fiir die Wirkung <strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong><br />

inneren objektiven Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> auf die Gestaltung<br />

<strong>der</strong> Verkehrsbeziehungen <strong>der</strong> beiden Gebiete. Diese<br />

sind verschieden, je nachdem sich die Preise <strong>der</strong> fur den<br />

Aufienhandel in Betracht kommenden Waren friihzeitig<br />

o<strong>der</strong> erst spat <strong>der</strong> neuen Geldwertgestaltung anpassen. In<br />

<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Organisation <strong>des</strong> Geldwesens vollzieht sich<br />

die Akkommodation regelmafiig zuerst auf <strong>der</strong> Valutenborse.<br />

Die Spekulation auf dem Valuten- <strong>und</strong> Devisenmarkte<br />

nimmt die kommenden Veran<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Austauschrelation<br />

<strong>der</strong> Geldarten bereits in einem Augenblicke<br />

vorweg, in dem die Geldwertveran<strong>der</strong>ung ihren Lauf<br />

durch die Volkswirtschaft noch lange nicht vollendet, vielleicht<br />

gerade erst begonnen, jedenfalls schon, bevor sie die<br />

fiir den Auflenhandel mafigebenden Giiter erreicht hat. Das<br />

waren schlechte Borsenhandler, die diese Entwicklung nicht<br />

rechtzeitig erfassen <strong>und</strong> in ihrem Tun <strong>und</strong> Lassen beriicksichtigen<br />

wurden. Sobald sich aber die Veran<strong>der</strong>ung <strong>des</strong><br />

Valutenkurses auf <strong>der</strong> Borse vollzogen hat, wirkt sie in<br />

eigentiimlicher Weise auf den Aufienhandel solange zuriick,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!