30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ortlichen Verschiedenheiten <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 191<br />

diese. Reisende pflegen sie in <strong>der</strong> Regel als durch eigene<br />

Beobachtung gewonnene Erkenntnis mit nach Hause zu<br />

bringen. Wenig Deutsche aus dem Reiche, die Osterreich<br />

besucht haben, werden daran zweifeln, dafi <strong>der</strong> Wert <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong> in Deutschland hoher stehe als in Osterreich. Dafi<br />

<strong>der</strong> objektive Tauschwert <strong>des</strong> Gol<strong>des</strong>, unseres Sachgel<strong>des</strong><br />

xazr 3 e&xrjv, sich in den einzelnen Lan<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Erde verschieden<br />

hoch stelle, gilt auch in <strong>der</strong> nationalokonomischen<br />

Literatur als feststehende Wahrheit 1 .<br />

Wir haben gesehen, wo hier <strong>der</strong> Trugschlufi steckt <strong>und</strong><br />

diirfen uns iiberfliissige Wie<strong>der</strong>holungen sparen. Es ist die<br />

Aufierachtlassung <strong>des</strong> Momentes <strong>der</strong> ortlichen Lage <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Giiter, ein Uberbleibsel <strong>der</strong> grobsinnlichen Auffassung<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Probleme, die die Schuld an <strong>der</strong><br />

Begriffsver wir rung tragt. Alle jene angeblichen lokalen Verschiedenheiten<br />

<strong>der</strong> Kauf kraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> lassen sich auf diese<br />

Weise einfach erklaren. Esistunzulassig, aus<strong>der</strong>verschiedenen<br />

Hohe <strong>des</strong> Weizenpreises in Deutschland <strong>und</strong> in Rufiland auf<br />

eine Verschiedenheit <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> in beiden<br />

Lan<strong>der</strong>n zu schliefien, da doch Weizen in Rufiland <strong>und</strong> Weizen<br />

in Deutschland zwei verschiedene Giitergattungen darstellen.<br />

Zu welch absurden Schliissen wiirde man gelangen, wenn<br />

man Waren, die in Zoll- o<strong>der</strong> Steuerfreilagern unverzollt<br />

o<strong>der</strong> unversteuert liegen, <strong>und</strong> solche <strong>von</strong> technologisch gleicher<br />

Gattung, die bereits verzollt o<strong>der</strong> versteuert sind, als Angehorige<br />

<strong>der</strong> gleichen Gattung im wirtschaftlichen Sinne ansehen<br />

wollte. Man miifite dann wohl annehmen, dafi die<br />

Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> in einzelnen Gebauden o<strong>der</strong> Bezirken<br />

einer Stadt verschieden sein konne. Wer es vorzieht, bei<br />

dem Sprachgebrauche <strong>der</strong> Warenk<strong>und</strong>e zu bleiben, <strong>und</strong> es<br />

fur zweckmafiiger erachtet, die Giitergattungen lediglich<br />

nach aufierlichen Momenten zu trennen, dem kann man<br />

solches Vorgehen allerdings nicht verwehren. Uber terminologische<br />

Fragen zu streiten, ware ein miifiiges Beginnen.<br />

Nicht um die Worte handelt es sich uns, son<strong>der</strong>n um die<br />

1 Vgl. Senior, Three Lectures on the Cost of Obtaining Money,<br />

a. a. 0. S. Iff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!