30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einlosung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> in Geld. 379<br />

Das Verbot <strong>der</strong> Ausgabe <strong>von</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>n wurde somit<br />

keineswegs alle bankmafiige Ausgabe <strong>von</strong> Geldsurrogaten<br />

unterdriicken. Geldzertifikate konnten auch dann vorkommen.<br />

Auch bedeutet das Verbot <strong>der</strong> Schaffung <strong>von</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>n<br />

keineswegs, wie mitunter behauptet wird, ein To<strong>des</strong>urteil<br />

fur das Bankwesen. Den Banken bliebe noch immer das<br />

Geschaft <strong>der</strong> Kreditvermittlung, das Kreditnehmen zum<br />

Zwecke <strong>des</strong> Kreditierens. Nicht die Kucksichtnahme auf die<br />

Banken, son<strong>der</strong>n die Wiirdigung <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong><br />

fur die Gestaltung <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> spricht gegen die Unterdrlickung ihrer<br />

Ausgabe.<br />

§ 4. Der Besitzer <strong>von</strong> Geldsurrogaten, <strong>der</strong> mit Personen<br />

in Verkehr zu treten wimscht, welche diese, weil sie<br />

sie nicht kennen, nicht an Gel<strong>des</strong>statt im Verkehre annehmen<br />

wollen, mufi darnach trachten, die Geldsurrogate in<br />

Geld zu verwandeln. Er tritt an die Stelle, welche iiber<br />

die Gleichwertigkeit <strong>der</strong> Geldsurrogate mit dem Gelde wacht,<br />

heran, um das im Geldsurrogat enthaltene For<strong>der</strong>ungsrecht<br />

geltend zu machen. Er prasentiert die Note (o<strong>der</strong> auch die<br />

Scheidemiinze u. dgl.) zur Einlosung in Geld <strong>und</strong> zieht sein<br />

Kassenfuhrungsguthaben zuriick. Daraus folgt, dafi eine<br />

Stelle, die Geldsurrogate ausgibt, niemals mehr da<strong>von</strong> in<br />

Verkehr zu setzen vermag, als dem Bediirfnisse ihrer K<strong>und</strong>en<br />

fur den Verkehr untereinan<strong>der</strong> entspricht. Je<strong>der</strong> daruber<br />

hinausgeheode Betrag wird aus dem Verkehre zur Ausgabestelle<br />

zuruckstromen, die ihn gegen Geld umtauschen mufi,<br />

will sie nicht das Vertrauen, welches die Gr<strong>und</strong>lage ihres<br />

ganzen Geschaftes bildet, erschtittern. Es ist nach dem, was<br />

im vorigen Kapitel gesagt wurde <strong>und</strong> im kommenden noch<br />

gesagt werden soil, wohl iiberfliissig, an dieser Stelle noch<br />

ausdriicklich zu bemerken, dafi dies nur <strong>von</strong> einem Zustand<br />

gilt, in dem mehrere Banken nebeneinan<strong>der</strong> bestehen, <strong>der</strong>en<br />

Geldsurrogate nur eine beschrankte Umlaufsfahigkeit haben.<br />

Besteht eine einzige Bank, die Geldsurrogate ausgibt, <strong>und</strong><br />

haben ihre Geldsurrogate unbeschrankte Umlaufsfahigkeit^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!