30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194 Drittes Kapitel.<br />

national geb<strong>und</strong>en; ein Volk nehme die technischen <strong>und</strong><br />

organisatorischen Fortschritte <strong>des</strong> Auslan<strong>des</strong> doch nur in dem<br />

Grade auf, als seine geschichtliche Eigenart <strong>der</strong> durchschnittlichen<br />

Bildung <strong>und</strong> Willensenergie es zulasse, es wende<br />

sich auch im allgemeinen — <strong>von</strong> einigen Ausnahmen abgesehen<br />

— nicht so leicht den Arbeitsgelegenheiten <strong>des</strong><br />

Auslan<strong>des</strong> zu, wahrend innerhalb <strong>der</strong> Heimat Unternehmer<br />

<strong>und</strong> Lohnarbeiter in grofien Ziigen wan<strong>der</strong>n. Daher be-<br />

]iaupte <strong>der</strong> Lohn iiberall seinen geschicbtlich bedingten<br />

nationalen Stand <strong>und</strong> damit bleibe das wichtigste Element<br />

<strong>der</strong> Kostenrechnung geschichtlich national bedingt, <strong>und</strong> dasselbe<br />

gelte <strong>von</strong> den meisten an<strong>der</strong>en Elementen <strong>des</strong> gesellschaftlichen<br />

Abrechnungsprozesses. In <strong>der</strong> Hauptsache gelte<br />

<strong>der</strong> geschichtlich iiberlieferte Geldwert als Mafistab <strong>der</strong><br />

gesellschaftlichen Kostenrechnung <strong>und</strong> Wertabrechnung weiter.<br />

Die internationalen Beriihrungen seien einstweilen noch nicht<br />

stark genug, urn die nationalen Produktionsweisen durchaus<br />

auf den gleichen weltwirtschaftlichen Mafistab zu heben <strong>und</strong><br />

die Abstande <strong>der</strong> geschichtlich tiberlieferten nationalenTauschwerte<br />

<strong>des</strong> Gel <strong>des</strong> zu verwischen 1 .<br />

Man wird diesen Ausfuhrungen, die sich den Gedankengangen<br />

<strong>der</strong> Produktionskostenwerttheorie nahern <strong>und</strong> daher<br />

mit den Gr<strong>und</strong>satzen <strong>der</strong> subjektiven Wertleh,re nicht zu<br />

vereinbaren sind, kaum zustimmen konnen. Dafl die Produktionskosten<br />

Ortlich stark <strong>von</strong>einan<strong>der</strong> abweichen, wird<br />

niemand bestreiten wollen. Dafi dies einen Einflufi auf<br />

den Preis <strong>der</strong> Waren <strong>und</strong> auf die Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong><br />

ausiibt, muB jedoch entschieden verneint werden. Die<br />

entgegengesetzte Tatsache folgt zu klar aus den Gr<strong>und</strong>satzen<br />

<strong>der</strong> Preistheorie, wird uns tagtaglich allzu deutlich<br />

auf dem Markte vor Augen gefuhrt, als dafi sie noch<br />

eines beson<strong>der</strong>en Beweises bediirfte. Der Konsument,<br />

<strong>der</strong> die billigste Versorgung, <strong>und</strong> <strong>der</strong> Produzent, <strong>der</strong> den<br />

lohnendsten Absatz sucht, begegnen einan<strong>der</strong> in dem Bestreben,<br />

den Preis <strong>von</strong> den Bedingungen <strong>des</strong> lokalen Marktes<br />

S. 531 f.<br />

1 Vergl. Wieser, Der Geldwert <strong>und</strong> seine Veran<strong>der</strong>ungen a. a. 0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!