30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

436 Fiinftes Kapitel.<br />

dem Mafle zu erhohen geneigt sind, in dem <strong>der</strong> nattirliche<br />

Kapitalzins steigt, <strong>und</strong> bei Sinken <strong>des</strong> natiirlichen Kapitalzinses<br />

die Spanne zwischen diesem <strong>und</strong> dem Darlehenszinsfufl<br />

kleiner werden lassen. Weiters ist festzustellen, daft<br />

das Steigen <strong>der</strong> Preise <strong>der</strong> Konsumgiiter nur im Verhaltnisse<br />

zu <strong>der</strong> Preisbewegung <strong>der</strong> Produktivgiiter zu verstehen ist,<br />

so daft etwa bei einem Preisrtickgang dieser letzteren schon<br />

dann <strong>von</strong> einer relativen Verteuerung <strong>der</strong> Konsumgiiter<br />

gesprochen werden kann, wenn sie zwar im Preise zuriickgehen,<br />

aber doch in einem langsameren Tempo als die Giiter<br />

hbherer Ordnung. Es ist bekanot, daft <strong>der</strong> allgemeine Ruckgang<br />

<strong>der</strong> Warenpreise ebenso wie <strong>der</strong> <strong>der</strong> Rate <strong>des</strong> Zinses<br />

ein Symptom <strong>der</strong> Depression ist. Dies lafit eben schlechterdings<br />

keine an<strong>der</strong>e Deutung zu als die, daft die Preise <strong>der</strong><br />

Konsumgiiter langsamer sinken als die <strong>der</strong> Produktivgiiter.<br />

Aus dem Gesagten konnte vielleicht jemand die Folgerung<br />

ziehen, daft es denn doch richtig sei, die Einschrankung <strong>der</strong><br />

Zirkulationskredite als die Ursache o<strong>der</strong> wenigstens als den<br />

unmittelbaren Anstofi <strong>der</strong> Wirtschaftskrisen zu bezeichnen.<br />

Die Banken miifiten nur immer fortfahren, den Zinsfufi<br />

ihrer Zirkulationskreditgeschafte zu ermafiigen, um den Zusammenbruch<br />

<strong>der</strong> Haussespekulation hinauszuschieben. Legt<br />

man auf dieses letzte Wort, auf das Hinausschieben, Gewicht,<br />

dann kann dieser Argumentation ohne weiteres zugestimmt<br />

werden. Den Zusammenbruch hinauszuschieben, waren die<br />

Banken allerdings in <strong>der</strong> Lage, aber schliefllich mufi dann<br />

doch, wie oben gezeigt wurde, einmal <strong>der</strong> Augenblick kommen,<br />

in dem eine weitere Ausdehnung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>zirkulation<br />

nicht mehr moglich ist. Dann mufi die Katastrophe eintreten,<br />

<strong>und</strong> ihre Folgen sind umso schwerer, die Reaktion<br />

gegen die Auswiichse <strong>der</strong> Haussespekulation umso starker, je<br />

langer <strong>der</strong> Zeitraum gewesen ist, in dem die Rate <strong>des</strong><br />

Darlehenszinses sich unter dem Niveau <strong>der</strong> <strong>des</strong> natiirlichen<br />

Kapitalzinses bef<strong>und</strong>en hat, <strong>und</strong> je mehr durch die Lage <strong>des</strong><br />

Kapitalsmarktes nicht gerechtfertigte Produktionsumwege<br />

eingeschlagen wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!